Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mode & Kosmetik   
Auf der Suche nach Individualität
Naturmodetrends im Sommer 2009
Naturmode ist im Sommer 2009 omnipräsent. Das Angebot reicht inzwischen vom Online-Shop kleiner Öko-Designerlabels bis zur Handelsmarke "im eco-style" großer Warenhausketten. Ob Panama-Mantel im Stil der 60er Jahre oder Hippielook à la seventies - bei den neuen Kollektionen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gleiches gilt auch für das Styling.

"Vorbei sind die Zeiten, in denen die Entscheidung für ein Outfit allein aufgrund von Material und Umweltbilanz getroffen wurde. Der eigene Anspruch und ein typgerechtes Styling dürfen keinesfalls auf der Stecke bleiben", bringt Alexander Hitzel, Messeleiter der Internationalen Naturtextilmesse InNaTex, die Wende in der Naturmode-Branche auf den Punkt. Als "Me-Volution", als "Suche nach individuellen Produkten, die ganz persönliche Bedürfnisse befriedigen und den eigenen Stil unterstreichen". bezeichnet Zukunftsforscher Matthias Horx den aktuellen gesellschaftlichen Trend. Im Zeitalter des Massenkonsums werde nur das als wertvoll erachtet, was selten ist.

Wie die steigende Aktualität von Umweltthemen und Sozialkriterien kommt auch dieser Trend der Naturmodebranche zugute. Im Vergleich zur Mainstream-Mode tragen Naturmodekollektionen ganz individuelle Handschriften und sind teils von avantgardistischem Design geprägt. So auch im Modesommer 2009. Was die Hersteller auf der internationalen Naturmodemesse im August 2008 präsentierten, hängt jetzt als neue Kollektion 2009 in den Läden.

Farbenfroh, aber nicht bunt

"Farbenfroh, aber nicht bunt" lautet das modische Credo in der aktuellen Saison. Farbe und dekorative Dessins sind "in" - und zwar in unterschiedlichsten Variationen. Neben unkompliziert-lässigem Jeans-Look - modisch upgedated, versteht sich - liegen feminine Kleider und Tuniken sowie der elegante Stil der 50-Jahre im Trend. Selbst der Hippielook, z.T. edel aufgemacht, erlebt in diesem Sommer ein Comeback - z.B. in Form von Neckolderkleidern mit Blumenstickerei.

Individuell sind die Styles. Einig sind sich die Naturmode-Hersteller bei den Farben. Neutrale Töne wie Schwarz, Grau und Weiß werden mit Gelb und Smaragdgrün kombiniert. Taupe, Kiesel und verschiedene Weißtöne werden mit Rot, Pink und Koralle inszeniert. Aquafarben sind stark im Kommen. Sie kommen mit Kitt und natürlich mit Weiß ganz groß raus. Bei den Drucken dominieren Entlehnungen aus der Welt der Kunst, Blumenmuster wie Millefleurs,

Leichte lebendige Stoffe

Lebendigkeit kennzeichnet die Stoffe. Die Materialien sind leicht, soft und fließend. Baumwolle, Seide und Wolle präsentieren sich extrem leicht und duftig. Strukturstoffe wie gröbere Hanffasern, Sommertweed und Leinen bilden einen Kontrast. Modisch raffinierte Einzelteile können beliebig kombiniert werden und haben Vorrang vor Komplett-Outfits.

Der Lagenlook wird in dieser Saison weiter perfektioniert. Zum knielangen Rock und weißem langen Shirt wird eine weiße ¾ Legging getragen. Zum ärmellosen Sommerkleid passt ein transparenter Strickpullunder in Wickeloptik. Die Grenzen zwischen Artikelgruppen verschmelzen. Hauchdünne Blusenstoffe treten an die Stelle des Blazers.

Schwingende Tellerröcke, taillenhohe Pencilskirts und schmale Caprihosen lassen die 50er- Jahre wieder aufleben. Dazu trägt Frau farbigen Strick oder Shirtbasics: Cardigans als Twinset oder legere Seidenblusen in kräftigen Farben. Feminine Trenchcoats perfektionieren den Look ab.

Einen Kontrast zum eher konservativen Retrostyle bildet das Hippie-Revival in Form von Schlaghosen, bunt bedruckten Sommerkleidern sowie Jeansblusen, -westen und -röcken. Sie werden mit Karoblusen oder bestickten weißen Hemden aufgefrischt.

Katrin Speer

Wo gibt es Naturmode?

Versender: u.a.


www.maas-natur.de
www.waschbaer.de
www.hess-natur.de
www.panda.de
www.deerberg.de
www.gluecksstoff.de
www.foster-natur.de
www.lamulamu.de

Hersteller: u.a.

www.senatex.de
www.kuyichi.de
www.consequent.info
www.lanius-natwear.de
www.alkena.com
www.cocon-seide.com
www.livingcrafts.de
www.lana-naturalwear.de



 
Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
http://www.derspatz.de/
derSpatz@t-online.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen