Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.06.2009
Informationsdienst Gentechnik - Anschlag auf genmanipulierte Bäume in Dresden
Am vergangenen Wochenende wurden 274 Apfelbäume in den Anlagen des Julius-Kühn-Insituts in Dresden-Pillnitz zerstört. Es handelt sich um einen umstrittenen Versuch mit gentechnisch veränderten Bäumen. Laut Umweltministerium ist ein Schaden von rund 700.000 Euro entstanden, als Unbekannte in das Versuchszelt eindrangen und die Stämme durchtrennten. Der sächsische Umweltminister Frank Kupfer kritisierte den Anschlag als fortschrittsfeindlich.

Auch die Vereinigung ökologischer Landbau Gäa e.V. äußerte sich betroffen über die Zerstörung, kritisierte aber gleichzeitig die Äußerungen des "Staatsministers gegenüber allen, die sich gegen Agrogentechnik in der Land- und Lebensmittelwirtschaft aussprechen. Dazu gehört auch die deutliche Mehrzahl der mündigen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, die hier als fortschrittsfeindlich an den Pranger gestellt werden", so Gäa-Vorsitzende Kornelie Blumenschein.

Letztes Jahr gab es im Vorfeld einer Konferenz zu Biotechnologie und Obstanbau bereits Streit über Versuche mit gentechnisch veränderten Apfelbäumen. Der Pomologen-Verein warnte in einem offenen Brief an das Julius-Kühn-Institut vor unkontrollierter Ausbreitung durch "Zufallssämlinge". Parallel zu der Biotech-Konferenz fand eine vom Bündnis für gentechnikfreie Landwirtschaft in Sachsen organisierte Tagung "Biofruit ohne Gentech - Hände weg von unseren Äpfeln!" statt. Die TeilnehmerInnen verabschiedeten die "Pillnitzer Erklärung", in der sie hinterfragten, warum "warum trotz größter Sicherheitsrisiken weitergeforscht und nach Standorten für gentechnische Freisetzungen gesucht wird, während andere Möglichkeiten ungenutzt bleiben, um Züchtungsziele zu erreichen".

Auch ein Versuch mit Gentechnik-Rüben wurde am Wochenende zerstört. Das Feld in Dreileben (Landkreis Börde) war Mitte April von Gentechnikgegnern zeitweise besetzt worden.

MDR: Hoher Schaden bei Anschlag auf genmanipulierte Bäume www.mdr.de/sachsen/6409946.html

sachsen.de: Umweltminister Frank Kupfer zum Anschlag
www.medienservice.sachsen.de/medien/news/34573

Pomologen-Verein e.V.: Offener Brief zum Thema Risiken der Gentechnik im Apfelanbau www.keine-gentechnik.de/fileadmin/files/Infodienst/Dokumente/08_02_12_pomologen_offener_Brief.pdf

BioFruit ohne Gentech: Pillnitzer Erklärung vom 31.08.2008 www.biotechfruit.de/de_erklaerung.htm

Indymedia: Dresden ist gentechnikfrei
de.indymedia.org/2009/05/252074.shtml

biosicherheit.de: Interview mit Peter Teichmann von der Bürgerinitiative gentechnikfreies Pillnitz db.zs-intern.de/uploads/1244033105-08_09_08_biosicherheit_interview_teichmann.pdf

Gäa e.V.: Gäa äußert sich doppelt betroffen db.zs-intern.de/uploads/1244103294-09_06_03_gaea_pm_dresden_genaepfel.pdf

dpa: Versuchsfeld mit Gen-Rüben zerstört
www.naumburger-tageblatt.de/ntb/ContentServer?pagename=ntb/page&atype=ksArtikel&aid=1244008999354

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk