Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 03.06.2009
Klimaneutrale Energiemesse in Goslar ein voller Erfolg
CO2OL kompensiert CO2-Emissionen mit Aufforstung
Erstmalig fand vom 15. bis 17. Mai 2009 auf dem Energie-Campus des Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) die Energiemesse Goslar statt. Als Schirmherr der ersten Energiemesse in Goslar konnte Umweltminister Sigmar Gabriel gewonnen werden. Ganz im Sinne des Klimaschutzes war die Veranstaltung klimaneutral. Möglich machte dies CO2OL, der Bonner Lösungsanbieter für nachhaltige CO2-Kompensation. CO2OL forstet in den Tropen genau die Menge an Bäumen auf, die die entstandene Menge Kohlendioxid aus der Atmosphäre bindet. Die Energiemesse wurde so klimaneutral.

Energiemesse Goslar: mit gutem Beispiel in Sachen Klimaschutz voran

Veranstalter der Energiemesse war der Verein "Goslar mit Energie". Auf der insgesamt rund 10.000 m2 Fläche der Energiemesse erhielten die Besucher Informationen zu den Themen "regenerative Energien", "Energiesparen" sowie "Umwelt- und Klimaschutz". Der Besuch der klimaneutralen Energiemesse war kostenfrei, was rund 10.000 Besucher nutzten. Auch in Sachen Klimaschutz und Energieeinsparmaßnahmen ging die Energiemesse mit gutem Beispiel voran: CO2OL ermittelte den CO2-Fußabdruck der Energiemesse, zu dem unter anderem An- und Abreise der Besucher, Energie- und Ressourcenverbrauch und Abfall gehören. Anschließend wurden CO2-Einsparpotentiale ermittelt und umgesetzt. Die nicht weiter verringerbaren CO2-Emissionen kompensierte CO2OL mit anerkannten Ausgleichszertifikaten aus eigenen internationalen Aufforstungsprojekten und stellte die Messe so klimaneutral.

Klimaneutrale Veranstaltungen: ein CO2OLer Erfolg
Nicht nur Umweltmessen, sondern auch immer mehr Unternehmen, Agenturen und Veranstalter sind sich ihrer Verantwortung für das globale Klima bewusst. CO2OL ist in Deutschland einer der führenden Projektpartner, wenn es um klimafreundliche Veranstaltungen geht. Von der CO2OL-Methode sind bereits viele Event- und Konzertveranstalter überzeugt. Gemeinsam mit CO2OL bietet eine der größten deutschen Eventagenturen, marbet, ihren Kunden klimaneutrale Firmenveranstaltungen an. Mit dem Hamburger Konzertveranstalter A.S.S. Concert & Promotion arbeitet CO2OL seit 2007 zusammen und stellte bereits die Tourneen vieler nationaler und internationaler Künstler wie JULI oder Blackmore´s Night klimaneutral. Auch Die Ärzte engagieren sich für den Klimaschutz: Die Punkrockband tourte klimafreundlich - mit CO2OL.

Mehr zur Energiemesse Goslar erfahren Sie unter www.energiemessegoslar.de.


Über CO2OL

CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte.
CO2OL projektiert seit über 10 Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können.
Alle CO2OL Klimaschutz-Forste sind gemäß dem Standard des Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte mit der höchsten Auszeichnung "Gold Rating" gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS) validiert. Die von CO2OL in Ableitung von allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission bei Veranstaltungen wurde von der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" validiert.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber