Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  "Genfrei Gehen" c/o RAPUNZEL NATURKOST AG, D-67784 Legau
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 28.05.2009
"Genfrei Gehen" startet in Berlin - Seien Sie dabei!
Joseph Wilhelm steht in den Startlöchern. Nach dem Erfolg von "Genfrei Gehen" 2007 macht sich der Bio-Unternehmer erneut auf den Weg für eine gentechnikfreie Welt.
Zusammen mit weiteren Pionieren der Naturkostbranche möchte er in "freier Vereinbarung" Flagge zeigen, damit das Thema Gentechnik in der heißen Wahlkampfphase von der Politik ernster wahrgenommen wird als bisher. Eine überwältigende Mehrheit der deutschen Bevölkerung - nämlich rund 75 Prozent - lehnt Gentechnik im Essen ab.

"Die Zeit ist reif für ein aktives Zeichen der deutschen Bevölkerung für eine gentechnikfreie Welt. Für die Bio-Branche birgt Gentechnik in naher Zukunft die Gefahr, dass die Kunden auf Grund verunreinigter Bio-Lebensmittel dem Bio-Fachhandel fernbleiben. Für alle Verbraucher birgt Gentechnik in naher Zukunft die Gefahr, dass keine gentechnikfreien Lebensmittel mehr erhältlich sind." Mit diesen Worten möchte Joseph Wilhelm zum einen die Bio-Hersteller, Bio-Großhändler und den Bio-Einzelhandel für "Genfrei Gehen" gewinnen. Zum anderen ist sein Ziel Millionen von Verbraucher anzusprechen und sie aufzuklären über die Risiken im Umgang mit der Agro-Gentechnik. Wissen verleiht Macht und vielleicht den Mut, die Zukunft in eigener Verantwortung aktiv lebenswert zu gestalten - ganz ohne Gentechnik. Ihm ist klar, das schafft er nicht allein. Deswegen hat der Unternehmer die Bio-Branche aufgerufen, zum Start von "Genfrei Gehen" in Berlin die Geschäfte/Firmen zu schließen, um sich gemeinsam für eine gentechnikfreie Welt einzusetzen. Zugesagt haben bereits Zwergenwiese, Neumarkter Lammsbräu, Bio-Großhändler Dennree, Prinz Felix zu Löwenstein BÖLW, u.v.a.
In diesem Jahr verbindet "Genfrei Gehen" wichtige politische Standorte - von Berlin über Bonn nach Brüssel. Los geht's mit einer großen Auftaktveranstaltung am 18. Juni 2009, ab 11 Uhr am Schloss Charlottenburg in Berlin. Neben zahlreichen Gästen aus der Bio-Branche und der Fraktionsvorsitzenden Renate Künast werden die Träger des Alternativen Nobelpreises Percy und Louise Schmeiser aus Kanada und Dr. Vandana Shiva aus Indien erwartet. Sie berichten von den Einflüssen der "Grünen Gentechnik" in ihren Heimatländern. Im Anschluss startet der Marsch für eine gentechnikfreie Welt mit Freude und Spaß am Wandern in Richtung Brüssel.

Joseph Wilhelm legt die Hände nicht in den Schoss und möchte das Thema Gentechnik weiterhin sichtbar machen. "Wir in Europa können und müssen darauf Einfluss nehmen, unsere Ernährung, unsere Landwirtschaft, die Naturschutzgebiete und empfindlichen Öko-Systeme vor möglichen Beeinträchtigungen zu schützen, die von gentechnisch veränderten Pflanzen ausgehen können", so Joseph Wilhelm. "Die viel gepriesene Koexistenz von konventioneller, ökologischer und gentechnisch veränderter Landwirtschaft gibt es nicht. Die Agro-Gentechnik schafft unumkehrbare Realitäten, deren Ernten schließlich auf unseren Tellern landen."

Es gibt noch viel zu tun! Wandern Sie mit und setzten Sie ein aktives, aber konstruktiv positives Zeichen für eine gentechnikfreie Welt! Mehr Informationen zur Auftaktveranstaltung und den einzelnen Tagesetappen auf: www.genfrei-gehen.de

Hintergrund:
Bereits 2007 löste der Bio-Unternehmer Joseph Wilhelm eine Bewegung für eine gentechnikfreie Zukunft aus, die jedoch nur ein Anfang sein konnte. Über 4.000 Menschen begleiteten den Unternehmer auf seinem Marsch für eine gentechnikfreie Welt - von Lübeck nach Lindau, von der Ostsee bis zum Bodensee. Mehr als 55.000 Menschen bekannten sich mit ihrer Unterschrift für eine gentechnikfreie Welt. Diese Unterschriften wurden im Februar 2008 persönlich an den damaligen Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer übergeben - mit Erfolg zumindest für Bayern. Horst Seehofer verkündete, sich auf landespolitischer Ebene für ein
gentechnikfreies Bayern einzusetzen. Mehr Informationen auf: www.genfrei-gehen.de

Pressekontakt:
"Genfrei Gehen" c/o RAPUNZEL NATURKOST AG, Heike Kirsten
Tel.: 08330/ 529-1134, Mobil: 0170/ 7842501, heike.kirsten@rapunzel.de
organic Marken-Kommunikation GmbH, Julia Hameister
Tel.: 069/ 750 688-14, Mobil: 0176/ 20536204, hameister@organic-werbeagentur.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber