Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 27.05.2009
Biokreis fordert Maßnahmenpaket für Milchbauern
"Die Entscheidung der EU-Politiker über die Ausweitung der Liefermenge sowie der Abschaffung der Quote wurde getroffen, ohne die Auswirkungen zu bedenken."
Wenn die Politik der bäuerlichen Landwirtschaft keine neuen Perspektiven eröffnet, werden solche Bilder bald Vergangenheit sein.
Passau, 27.05.2009 - Die Milchpreisentwicklung fördert das Höfesterben. Das ist eine bekannte Tatsache. Dass jedoch durch die momentanen Milchpreise Landwirte in finanzielle Nöte kommen, die zukunftsorientiert in neue Milchviehställe investiert haben ist eine neue Variante und verschärft das durch die Quotenfreigabe entstandene Problem. Ein Problem, das laut Sepp Brunnbauer, Geschäftsführer des ökologischen Anbauverbandes Biokreis, vorhersehbar war: "Die Entscheidung der EU-Politiker über die Ausweitung der Liefermenge sowie der Abschaffung der Quote wurde getroffen, ohne die Auswirkungen zu bedenken." Die Politik wollte, dass Milch billiger wird - nun ist sie aber so billig - dass kein Landwirt in der Lage ist dafür Milch zu produzieren.


Doch über vergossene Milch zu reden bringt in dieser Situation nichts. Die Bundesregierung ist gefordert, hier schnelle Entscheidungen zu treffen. Brunnbauer: "Es ist positiv, dass sich Angela Merkel nach langem Zögern entschlossen hat, die Milch zur Chefsache zu machen, aber die Milchbauern brauchen jetzt keine Almosen wie niedrigere Steuern auf Agrardiesel, sondern handfeste Konzepte." Die könnte seiner Meinung nach zum einen in einer Regionalisierung der Märkte liegen. "Durch die Egalisierung auf Weltmarktniveau wird kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrieben die Existenz entzogen und die Landwirtschaft weiter in Richtung Agrarindustrie gesteuert, denn Agrardiesel und Liquiditätshilfen helfen nur den agrarindustriellen Betrieben. Dem muss durch Förderprogramme zur Stärkung regionaler Marken sowie regionaler Verarbeitungsstrukturen entgegengewirkt werden."

Damit sind nicht weitere Subventionen gemeint, sondern handfeste finanzielle Unterstützungen damit bäuerliche Familienbetriebe eine langfristige Perspektive bekommen. Auch im Milchbereich sieht Sepp Brunnbauer viel versprechende Ansatzpunkte: Viele Milchprodukte signalisieren auf der Verpackung Regionalität, was der "internationale" Inhalt oft nicht halten kann. Bekanntlich ist der Verbraucher durchaus bereit für ehrliche Lebensmittel mit regionalem und ökologischem Hintergrund einen entsprechenden Preis zu bezahlen. Entscheidend dafür ist, dass er erkennen kann, inwieweit ein Produkt nicht lediglich eine werbetechnische Mogelpackung ist sondern ehrlich mit Rohstoffen aus der Region zubereitet ist. Hier ist die Politik gefragt, Rahmenbedingungen zu schaffen, die hier die schwarzen Schafe entsprechend kenntlich macht.

"Bauern wollen nicht am Tropf von EU-Mitteln hängen", so Sepp Brunnbauer "man muss jedoch von öffentlicher Hand die Voraussetzungen schaffen, dass sie für ihre Arbeit und die hochwertigen Produkte, die sie liefern, fair entlohnt werden." Hier fordert der Biokreis-Geschäftsführer tragfähige Konzepte von der Politik. "Bäuerliche Arbeit muss endlich in ihrer Gesamtheit gesehen werden und kann nicht nur an Preisen für bestimmte Produkte festgemacht werden."
+++


Biokreis -Im Zeichen der zwei Ähren arbeiten rund 800 Biobauern und 75 ökologische Verarbeiter für den Erhalt bäuerlicher Landwirtschaft und handwerklicher Lebensmittelverarbeitung zusammen.

Biokreis e.V., Stelzlhof 1, 94034 Passau, Tel. 0851/75 650-0 www.biokreis.de


Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten

Pressekontakt: Elisabeth Schütze PR
Buchendorfer Str. 4
D-82319 Starnberg
Tel. 08151/89507
e-mail info@es-press.de
www.es-press.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.