Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 29.05.2009
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio vom Bosporus
Seit zwei Jahrtausenden ist Istanbul ein Schmelztiegel der Kulturen. Griechen, Araber und Europäer bereicherten die Metropole zwischen den Kontinenten um kulinarische Einflüsse. Vervollkommnen auch Sie Ihre Kochkünste - und verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit ofenwarmen Lahmacun.


Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Lahmacun mit Lammhackfleisch

von BIOSpitzenkoch Andreas Willius

Zutaten (für 4 Personen):

Für den Teig:
500 g Mehl
1 Hefewürfel (42 g)
100 ml Wasser (lauwarm)
2 EL Olivenöl
1 TL Zucker
1 TL Salz

Nudelholz

Für den Belag:
400 g Lammhackfleisch
2 Zwiebeln
20 g Butter
4 Tomaten (mittelgroß)
6 Knoblauchzehen
4 Peperoni (mild)
4 EL Olivenöl
2 EL Blattpetersilie
2 EL Minze
3 EL Zitronensaft
3 TL Paprikapulver
Salz
Pfeffer

Zeit für die Zubereitung: etwa 45 Minuten (ohne Ruhezeiten)

Zubereitung:
Für den Teig die Hefe, den Zucker, 2 Esslöffel Mehl und das lauwarme Wasser in einer Schüssel verrühren und 15 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl hinzusieben. Das Salz und das Olivenöl untermischen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. Danach den Teig mit einem Messer in vier gleichgroße Teile schneiden. Die Teigstücke mit einem Nudelholz ausrollen (auf etwa 0,5 cm Dicke). Jeweils zwei Teigstücke auf ein geöltes Backblech legen.

Für den Belag die Zwiebeln und den Knoblauch häuten und fein schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig anschwitzen. Die Tomaten waschen, am oberen Ende kreuzweise anritzen und kurz in kochendem Wasser überbrühen. Anschließend die Haut abziehen und das Tomatenfleisch in kleine Würfel schneiden.

Den Backofen auf 200 Grad Celsius Umlufthitze vorheizen.

Die Peperoni waschen, halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Peperoni, Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten zusammen mit dem Lammhackfleisch, Olivenöl und Paprikapulver in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Fleischmischung gleichmäßig auf die Teige verteilen. Die Backbleche mit den bestrichenen Teigen etwa 20 Minuten im Ofen backen. Minz- und Blattpetersilie waschen und fein schneiden. Die Lahmacun aus dem Ofen nehmen und mit der Blattpetersilie und der Minze bestreuen. Anschließend gleichmäßig mit dem Zitronensaft beträufeln und sofort servieren.

Tipp: Werden salzige Teige mit einer Prise Zucker verfeinert, erhalten sie einen besonders runden Geschmack.

Schon gewusst? Die am 1. Januar 2009 in Kraft getretenen neuen EG-Rechtsvorschriften zum ökologischen Landbau gelten erstmals auch für Hefe.

Preis pro Person: rund 2,80 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber