Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
26.05.2009
Panikmache: Wann haben Sie zuletzt giftiges Kreuzkraut gegessen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wann haben Sie zum letzten Mal das hochgiftige Jakobskreuzkraut gegessen?
Halb Deutschland kocht und brutzelt vor sich hin, da sorgt eine von
dp
a verbreitete Warnmeldung über das giftige Jacobskreuzkraut, dessen Gift langfristig bei Mensch und Tier Leberkrebs verursachen kann, natürlich für Aufmerksamkeit. Auch im Honig werden Anteile von Kreuzkrautpollen gefunden, folgt man den Aussagen eines Pharmazeuten von der Universität Bonn. Doch mal ehrlich - wann haben Sie zum letzten Mal Jacobskreuzkraut "genossen"? Eben - wahrscheinlich noch nie und wohl auch in Zukunft nicht.
Weshalb dann die ganze Hysterie? Fressen Pferde und Rinder Heu, das getrocknetes Kreuzkraut enthält, so kann es zu Schädigungen bis hin zum Tod der Tiere kommen. Und wer mit dieser Pflanze, die durchaus auch als Heilpflanze bekannt ist, unsachgemäß umgeht, muss mit Vergiftungen rechnen.
Aber rechtfertigt das öffentliche Maßnahmen? Gefordert werden von einem Kreis von Pferdezüchtern und hysterischen Supermuttis entsprechende Maßnahmen bis hin zur Anwendung von Roundup - einem viel gefährlicheren Herbizid des Agrogift-Herstellers Monsanto, auch bekannt für die Herstellung genmanipulierter Pflanzen wie die unlängst verbotene Maissorte MON810. Offensichtlich stellen Pferdefreunde das eigene Hobby über die Belange einer intakten Natur. Das Jacobskreuzkraut ist Nahrungspflanze für elf Falterarten, unter anderem des Kleinen Fuchses, des Kleinen Feuerfalters, des Tagpfauenauges, des Kohlweißlings, des Gemeinen Bläulings und des Ochsenauges. Aber auch der Schwarzkolbige Dickkopffalter, das Erdeichel-Widderchen, die Gemeine Stengeleule und die Trockenrasen- Graswurzeleule nutzen das Jakobs-Kreuzkraut als Nektarpflanze. Dazu kommen noch zahlreiche Wildbienen- und Hummelarten und weitere Insektenarten. Und nicht zuletzt Honigbienen, die ebenfalls das Nektar- und Pollenangebot nutzen.
Folgte man der Argumentation der Pferdefreunde, müsste man auch noch die Ausrottung des Maiglöckchens und die Vernichtung von Rhododendron mit ins Programm aufnehmen, am besten noch ein neues Gesetz einführen und die Kanzlerin einschalten. Auch Maiglöckchen und Rhododendron sind giftige Pflanzen, der Nektar von Rhododendron sorgt sogar für giftigen Honig in Asien. Es käme dort deswegen niemand auf die Idee, die Ausrottung dieser Pflanzen zu fordern.
Mit welcher Dreistigkeit hier der Einsatz von Herbiziden gefordert wird, ist nicht nachvollziehbar. Ich habe lieber ein paar Anteile von Kreuzkrautpollen und -nektar im Honig als den großflächigen Einsatz von Agrogiften. Noch dazu das hochgefährliche Agrargift Roundup, das mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Rückgang der Froschlurche verantwortlich gemacht wird.
Und wofür? Weil das natürliche Futterangebot für Pferde und Rinder nicht ausreicht, womit die nicht wirklich lebenswichtige Pferdehaltung an manchen Stellen beeinträchtigt wird und der exzessive Fleischverbrauch (muss ja auch immer alles billig sein) in Gefahr gerät. Kreuzkraut in seinen Varianten ist keine größere Gefahr, wenn die Tiere auf der Weide eine Chance haben, das bitter schmeckende und riechende Kraut zu erkennen.
Ich bin froh über jede Pflanze, die blütenbesuchenden Insekten im Spätsommer Nektar und Pollen liefert - nicht nur meinen Honigbienen, sondern auch Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen.
Und wenn ein Fall als Beleg gelten soll, wo tragischerweise ein Kleinkind mangels der Unkenntnis seiner Mutter ums Leben kann, ist das fast schon zynisch - aber keine Rechtfertigung, noch mehr Gift auf Wiesen und Weiden zu spritzen.
Pferdehaltung ist gut und schön und ein Pferd spielt in der Zahnspangengeneration eine wichtige Rolle, aber diese Funktion können auch Meerschweinchen erfüllen. Meiner Meinung nach ist es nicht vertretbar, aufgrund des privaten Hobbys einiger weniger seine Erziehungspflichten an die Öffentlichkeit zu delegieren und umweltgefährdende Gifte zum Einsatz zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Maresch
Weitere Meldungen zu Themen der Imkerei finden Sie im RSS-Feed der Imkerei Honighäuschen:
honighaeuschen.eu/index.php?id=81&type=100
--
Imkerei Honighäuschen
Klaus Maresch
Estermannstr. 139
53117 Bonn
Fon 0228 4220850
Fax 0228 4220860
imkerei@t-online.de
www.honighaeuschen.de
Diskussion
Jakobskreuzkraut eine Plage
(Vinn am 22.07.2009 07:49:27)
Jakobskreuzkraut
(sternschnuppe am 22.07.2009 00:26:42)
Login
Kontakt:
Imkerei Honighäuschen, Klaus Maresch
Email:
imkerei@t-online.de
Homepage:
http://www.honighaeuschen.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz
Bio und weiter?
AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung
Starkes Signal für Energiewende von unten:
Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk