Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
26.05.2009
BioFach America 2009: Konsumenten bleiben Bio treu
Aktuelle Studie zeigt Potenziale von Bio in den USA auf
Von 23. bis 26. September 2009 treffen sich Vertreter der internationalen Bio-Branche auf dem Branchenevent des Jahres in Boston. Zu BioFach America und der parallel stattfindenden Natural Products Expo East werden den internationalen Fachbesuchern Produktneuheiten und Trends vorgestellt. Die USA, vor Europa der größte Markt für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik und Naturtextilien, konnte ungeachtet der Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr um 17 % auf umgerechnet rund 25 Mrd. EUR zulegen. Forschungsergebnisse belegen es: Der Trend zur gesunden Ernährung und natürlichen Non-Food-Produkten wird anhalten und US-amerikanische Konsumenten sind Bio-Produkten weiterhin treu. Das sollte internationale Firmen ermutigen, ihren Weg in den USA fortzusetzen oder in die Vermarktung einzusteigen. Die passende Plattform bietet die BioFach America - Organic Products Expo East in Boston.
Eine zu Jahresbeginn veröffentlichte Studie des Marktforschungsinstituts Information Resources, IRI, in Kooperation mit der TNS Group, bestätigt: Amerikanische Verbraucher legen beim Einkauf verstärkt Wert auf umweltbewusste, sozial verträgliche und gesunde Aspekte. Und obwohl die wirtschaftliche Lage sich in jüngster Zeit verschlechtert hat, geben die Kunden dieses Konsumverhalten offensichtlich nicht einfach wieder auf.
Die Krise habe einen gewissen Einfluss auf den Wert der Einkaufsbons, so die Studie. Konsumenten kaufen weniger und weichen teilweise auf preiswertere Private Label-Produkte aus. Dem grundsätzlichen Trend, immer häufiger ins Bio-Regal zu greifen, tue das jedoch keinen Abbruch. Das Bekenntnis zum grünen Einkaufsverhalten sei für bestimmte Bevölkerungsgruppen in der amerikanischen Gesellschaft zu einer Leitlinie geworden.
Öko-Zentriker, respektvolle Bewahrer und stolze Traditionalisten
Die Studie von IRI und TNS unterscheidet Öko-Zentriker, für die der Bio-Konsum trotz höherer Preise selbstverständlich ist, von zwei weiteren Gruppen, den respektvollen Bewahrern und den stolzen Traditionalisten. Besonders den beiden Letzteren sprechen die Marktforscher ein großes Potenzial zu: Sie kauften im vergangenen Jahr 15,5 beziehungsweise 8,4 % mehr Bio-Produkte im Vergleich zum Vorjahr. Schlussfolgerung: Ihr Bedarf an Öko-Lebensmitteln ist noch nicht gedeckt. Die grüne Grundeinstellung der Verbraucher passt bestens zum Interesse vieler Firmen, sich im Rahmen der Nachhaltigkeitsdiskussion zu profilieren. Das Wissen um gesunde Ernährung und nachhaltigen Konsum sowie die Nachfrage der Kunden nach entsprechenden Produkten werden größer, viele Firmen reagieren mit der Ausweitung ihres Angebots. So hat beispielsweise A&P, die US-amerikanische Lebensmittelkette des Tengelmann-Konzerns kürzlich eine Bio-Eigenmarke namens Green Way aufgelegt. Whole Foods Market brachte 2008 umfangreiche Naturkosmetiksortimente für Babies, Jugendliche und Frauen auf den Markt.
25 Mrd. EUR Umsatz im US-amerikanischen Bio-Markt
Bio-Konjunktur und Stimmung im Handel sind positiv, der Markt lässt auch in den nächsten Jahren Zuwächse erwarten. Der amerikanische Bio-Lebensmittelsektor wuchs von 2007 auf 2008 um 3,6 Mrd. EUR, der Non-Food-Bereich verzeichnete ein Plus von 1,4 Mrd. EUR, der Gesamtmarkt umfasst somit 25 Mrd. EUR. Der Bio-Handelsverband Organic Trade Association OTA prognostiziert zumindest bis 2010 Steigerungsraten von etwa 18 %. Derzeit prominenteste Vorreiterin für Bio ist Präsidentengattin Michelle Obama: Sie hat einen Bio-Gemüsegarten am Weißen Haus angelegt und wirbt offensiv für das Gärtnern ohne Gift und Gentechnik.
Gute Chancen für Markteintritt deutscher Bio-Hersteller
Die BioFach America 2008 verlief sehr erfolgreich. Auch dieses Jahr ist bereits wieder gut die Hälfte der Stände gebucht. Die deutschen Firmen, die 2008 dabei waren, wollen ihre Präsenz in den USA weiterentwickeln. Doch braucht die Durchdringung eines so komplexen Marktes ihre Zeit. Matthias Boller, für den Export beim deutschen Tofu-Hersteller Tofutown zuständig, hat schon viele Male auf dem deutschen Gemeinschaftsstand der BioFach America, dessen Förderungslaufzeit durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, BMELV, 2009 beendet ist, teilgenommen: "Die Förderung der Messestände durch das Bundesministerium hat sich in unserem Fall für Amerika mehr als gelohnt", so Boller. "Wir sind inzwischen seit einigen Jahren im Markt. Unsere Marke Soyatoo gibt es zum Beispiel landesweit im Handel bei Whole Foods".
Newcomer auf der diesjährigen BioFach America ist Mexiko, das sich mit einem Gemeinschaftsstand präsentiert. Im vergangenen Jahr nahmen an der gelungenen Premiere der BioFach America am neuen Standort in Boston insgesamt 339 Firmen aus 19 Nationen teil. Das Messe-Duo BioFach America und Natural Products Expo East lockte über 26.000 Fachbesucher aus 79 Ländern an Amerikas Ostküste.
BioFach Globally Termine 2009/10:
BioFach China, Shanghai 27.-29. Mai 2009
BioFach America, Boston 24.-26. September 2009
BioFach Japan, Tokio 7.-9. Oktober 2009
BioFach América Latina/Expo Sustentat, São Paulo 28.-30. Oktober 2009
BioFach India/India Organic Trade Fair, Mumbai 18.-20. November 2009
BioFach und Vivaness, Nürnberg 17.-20. Februar 2010
Ansprechpartner für die Teilnahme:
Miriam Stahel
Nürnberg Global Fairs
Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92
biofach@ngfmail.com
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber