Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 25.05.2009
New Yorker Times Square ab heute autofrei
Verkehrsberuhigung in Manhattan nimmt konkrete Formen an
New York (pte/25.05.2009/15:30) - Der Times Square in New York ist ab heute, Montag, autofrei. Die New Yorker Stadtregierung www.nyc.gov hat einige Straßen um den legendären Broadway zur autolosen Zone erklärt. Zwischen der 42. und 47. Straße am Times Square und zwischen der 33. und 35. Straße am Herald Square gibt es ab sofort keine Autos mehr. Bereits am Sonntagabend wurden die Absperrungen für den Autoverkehr errichtet.

Die Stadtverantwortlichen gehen davon aus, dass die Verkehrsberuhigung zu einer Abnahme der Schadstoffbelastung führen werde. Zugleich will man die Gegend auch für Touristen noch attraktiver gestalten. Am Times Square haben die Stadtväter groß angelegte Flanierzonen mit Sitzmöglichkeiten eingerichtet. Bereits im Frühjahr war die Errichtung einer Fußgängerzone um den Times Square diskutiert worden. Bürgermeister Michael Bloomberg erklärte in einer offiziellen Aussendung, dass eine der Top-Sehenswürdigkeiten nun in der Hand von Fußgängern sei. Die Gegend um den Times Square war aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens notorisch verstopft. "Die Errichtung der Fußgängerzone ist gut für den Verkehr, gut für das Geschäft und wir glauben, dass es allen sehr viel Freude machen wird ohne Autos hier spazieren zu gehen", meint Janet Sadik-Khan, City Transport Commissioner. Mit der Errichtung der Fußgängerzone verfolgt die Stadt New York auch weiter ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit.

New York hat in den vergangenen Jahren einen stetigen Tourismus-Boom www.nycgo.com erlebt. 2007 haben insgesamt 46 Mio. Touristen den "Big Apple" einen Besuch abgestattet. 8,5 Mio. Gäste sind aus dem Ausland angereist. Die Zahl der Auslandsgäste ist im Vergleich zum Jahr davor um 18 Prozent angestiegen. "Wir stellen immer wieder fest, wie beliebt die USA und im speziellen New York bei den deutschsprachigen Kunden von Hotels.com ist - und die Beliebtheit der Metropole nimmt mit sinkenden Hotelpreisen weiter zu", meint Yvonne Bonanati vom Pressebüro Hotels.com DACH www.hotels.com im pressetext-Interview. Wie der aktuelle Hotel Price Index 2008 von Hotels.com zeige, profitierten besonders New York-Reisende im letzten Quartal 2008 von günstigeren Preisen. Zwar gehöre der Big Apple noch immer zu den teuersten Städten der Welt, dennoch sind die Preise im vierten Quartal 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent gefallen." Wer also schon immer einen Trip in die Stadt, die niemals schläft, machen wollte, sich bislang aber noch scheute, kann jetzt richtige Hotelschnäppchen machen", so Bonanati.

Pünktlich zum amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli gibt es ein weiteres touristisches Highlight, das der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht wird: Die Krone der Freiheitsstatue wird für Besucher wieder geöffnet. Das 90 Meter hohe New Yorker Wahrzeichen wurde nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 aus Sicherheitsgründen für den Publikumsverkehr geschlossen. Derzeit ist nur der Zutritt zum Sockel der "Statue of Liberty" gestattet. Über eine Wendeltreppe und 168 Stufen gelangen die Besucher zum Strahlenkranz am Kopf der Freiheitsstatue. Begleitet von einem Ranger des National Park Service haben maximal zehn Personen gleichzeitig Zutritt in die Krone. Von hier bietet sich ein weiter Ausblick auf die Skyline Manhattans. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber