Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Press'n'Relations GmbH, D-89077 Ulm
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
26.05.2009
Hilfe für die Milchbauern: Energiekosten drastisch reduzieren
ifed. Institut: Einsparungen von bis zu 20 Prozent möglich
Nicht nur die drastisch gesunkenen Milchpreise sind dafür verantwortlich, dass die Existenz vieler Milchbauern auf dem Spiel steht. Auch die steigenden Kosten, insbesondere beim Strom, tragen dazu bei, dass sich die Erlössituation vieler Betriebe weiter verschlechtert. Die Energieexperten des Lörracher ifed. Instituts sehen diese Entwicklung mit Sorge. "Pro Kuh werden jährlich etwa 400 Kilowattstunden an elektrischer Energie benötigt, der Großteil davon für die Milchgewinnung. Bei einem mittleren Betrieb summiert sich dies auf rund 12.000 Euro pro Jahr", rechnet Rüdiger Winkler, Geschäftsführer des ifed. Instituts, Lörrach, vor. Der Stromverbrauch ist damit neben Mineralöl der wesentliche Kostenfaktor in Sachen Energie. Um diese Situation zu verbessern, wurde im vergangenen Jahr das EU-Projekt "Geronimo" ins Leben gerufen, an dem sich das ifed. Institut als deutscher Partner beteiligt hat. Nach ersten Erkenntnissen der Experten könnte der Stromverbrauch bei den Milchbauern schon mit einfachsten Mitteln und geringem Kapitaleinsatz um bis zu 20 Prozent gesenkt werden.
Informationsportal für Milchbauern
"Leider mangelt es den Landwirten häufig an Know-how, wo man mit dem Energiesparen beginnen soll," meint Rüdiger Winkler, Geschäftsführer des ifed. Instituts. Im Rahmen des "Geronimo"-Projekts wurde deswegen jetzt ein bislang einmaliges Internet-Expertennetzwerk und Wissensportal aufgebaut. Dieses Portal mit kostenlosen Hinweisen, Tipps und Experten-Know-how für den Energieeinsatz in ihren Betrieben finden Milcherzeuger unter der Adresse
www.dairyenergy.eu
.
Erhebliche Einsparungspotenziale
In der EU-25 gibt es mehr als 1,8 Millionen Milchproduzenten. Die meisten dieser Produzenten sind eher kleine oder mittlere Betriebe. Gerade für diese Betriebsgrößen könnte das magische Dreieck aus Energiesparen, mehr Energieeffizienz und dem Einsatz Erneuerbarer Energien beachtliche Vorteile bringen. So kann beispielsweise aus der Gülle von nur vier Kühen soviel Biogas erzeugt werden, dass damit ein Haushalt seinen kompletten Strombedarf decken kann. Insgesamt, so die Experten, sind durch eine Bündelung unterschiedlicher Maßnahmen bei einem Betrieb mit 150 Kühen auf diese Weise Kosteneinsparungen von bis zu 2.400 Euro pro Jahr realistisch.
Weitere Informationen:
ifed. Institut für Energiedienstleistungen GmbH
Rüdiger Winkler
Marie-Curie-Str.8 - D-79539 Lörrach
Tel.: +49 7621 16308-18 - Fax: +49 (0) 7621 5500 261
info(at)ifed.de -
www.ifed.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH - Uwe Pagel
Magirusstr. 33 - D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 96287-29 - Fax: +49 731 96287-97
upa(at)press-n-relations.de -
www.press-n-relations.de
Das ifed. Institut für Energiedienstleistungen GmbH wurde 2002 von Rüdiger Winkler gegründet und gehört heute zu den anerkannten Dienstleistern bei Fragen rund um die liberalisierten Energiemärkte. In gut 160 Seminaren pro Jahr informiert ifed zu den Schwerpunkten "Energiewirtschaft", « Energieeffizienz » und "Erneuerbare Energien". Daneben bietet ifed Dienstleistungen in den Bereichen Consulting, Marktanalysen und Studien sowie in Projekt-Entwicklung und -Management für Energieversorger aller Versorgungsstufen an. Rüdiger Winkler war über viele Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen beim VDEW, Frankfurt, tätig, zuletzt als Leiter des Bereichs Netze. In dieser Eigenschaft zeichnete er verantwortlich für die Koordination bei den Verhandlungen zur Verbändevereinbarung I, II und II plus. Ferner sind in seinem Verantwortungsbereich oder unter seiner Mitwirkung ein Großteil der bis 2005 geltenden Marktregeln im Strombereich entstanden.
Diskussion
Login
Kontakt:
Press'n'Relations GmbH
Email:
ulm@press-n-relations.de
Homepage:
http://www.press-n-relations.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber