Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 14.05.2009
Europaweite Initiative für mehr Solarenergie gestartet
16 europäische Länder beteiligen sich 2009 an den European Solar Days / Bundesverband Solarwirtschaft e.V. erreicht mit der Woche der Sonne den europäischen Rekord
Berlin, 14. Mai 2009 – Die European Solar Days starten heute in 16
Ländern. Vom 15. bis 22. Mai werden europaweit von Handwerkern,
Energieberater, Solarinitiativen, Kommunen und Schulen Veranstaltungen
rund um das Thema Solarenergie durchgeführt. Ziel ist es, auf die
Solarenergie als eine nachhaltige und saubere Energiequelle aufmerksam
zu machen und ihre Vorteile gegenüber den begrenzten Ressourcen wie Öl,
Gas und Kohle aufmerksam zu machen. Der Bundesverband Solarwirtschaft
e.V. beteiligt sich mit der Woche der Sonne (09.-17. Mai) und knackt mit
über 5000 Veranstaltungen den bundesdeutschen und europäischen
Veranstaltungsrekord.

Die Suche nach alternativen und erneuerbaren Energiequellen ist
aktueller denn je, so Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen
Parlaments, im Grußwort zu den European Solar Days. Im globalen Kampf
gegen die Erderwärmung sind die europäische Union und das Europäische
Parlament Vorreiter, bekräftigte Pöttering. Im Dezember 2008 wurde mit
der Verabschiedung des Energie- und Klimapakets durch das EU-Parlament
der Energieumbau in Europa auf den Weg gebracht. Ziel der Maßnahmen ist
es den Anteil der Erneuerbaren Energien bis 2020 auf 20 % des
Gesamtenergiemixes zu steigern sowie die CO2-Emmissionen um 20 % zu
reduzieren. Die Initiative der Europäischen Solartage geht damit Hand in
Hand mit den politischen Bemühungen um einen höheren Anteil an
Erneuerbaren Energien in Europa.

Als Teil der European Solar Days ist in Deutschland die Woche der Sonne
(9.-17. Mai) bundesweit aktiv. Die Solarkampagne hat in Deutschland
erneut den Teilnehmerrekord gebrochen und ist damit die erfolgreichste
Kampagne dieser europäischen Bewegung. „Mit über 5000 Veranstaltungen
haben wir die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr noch einmal verdoppelt.“,
freut sich Emanuel Höger, Projektleiter der Woche der Sonne.

Neben Deutschland mit über 5.000 Veranstaltungen, ist Frankreich mit
1.139, Österreich mit 422, Italien mit 380, die Schweiz mit 206, sowie
Spanien, Slowenien, Portugal, die Niederlande, Ungarn, Schweden Norwegen
Polen, Belgien, Kroatien und das Vereinigte Königreich dabei.

Die European Solar Days bringen die Entscheidungsträger aus den
Technologiebereichen der Solarthermie und Photovoltaik zusammen. Sie
werden von der European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF)
koordiniert und in enger Kooperation mit der European PhotoVoltaik
Industry Association (EPIA) sowie 25 Organisationen auf nationaler und
europäischer Ebenen durchgeführt. Gemeinsames Ziel aller Veranstalter
ist es, die Solarenergie in Europa zu verbreiten und alle europäischen
Länder in die Aktivitäten der European Solar Days mit einzubinden.

Alle Informationen zu den European Solar Days sind nachzulesen unter:
www.solardays.eu.

Hören Sie das Grußwort von Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments unter:
www.solardays.eu/41.0.html

Alles zur deutschlandweiten Woche der Sonne finden Sie unter:
www.woche-der-sonne.de

Pressekontakt:
Bundesverband Solarwirtschaft, Energieforum, Stralauer Platz 34, 10243
Berlin

Emanuel Höger, Projektleiter Woche der Sonne , Tel.: 030 2977788 41,
Email: hoeger@bsw-solar.de

BSW-Solar: Dr. Sebastian Fasbender, Tel.: 030 2977788 30,
Email: presse@bsw-solar.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber