Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 08.05.2009
Preissenkungen für Milch gefährden Familienbetriebe
Verbraucher können wählen: Bio-Milch ist die faire Alternative!
"Die neue Preissenkungswelle für konventionelle Milch und Milchprodukte ist nur auf den ersten Blick ein Gewinn für den Verbraucher. Unternehmerische Freiheit, gesellschaftliche Verantwortung, Tier-und Umweltschutz bleiben dabei auf der Strecke." So fasst Elke Röder, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V., die Überzeugung der 25 Unternehmen und Verbände zusammen, die sich an der aktuellen Anzeigenkampagne für faire Milchpreise beteiligen. Der Handel, allen voran der Discounthandel, erhalte oder erwartete von den Molkereien im In- und Ausland Tiefstangebote, die die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe aufs Spiel setzen.

Diese Preiskämpfe sind nur scheinbar im Interesse von Verbrauchern, die sich über eine Entlastung ihres Geldbeutels freuen. In Wirklichkeit müssen alle Steuerzahler die Reparatur€kosten dieses Kampfes um Marktanteile im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und auf dem europäischen Milchmarkt in Form von staatlichen Subventionen und Umweltkosten tragen.

Der Kauf von Bio-Milch ist daher immer eine gute Investition. Preis-Rallyes, die sich nicht an den wirklichen Kosten orientieren, finden im Biomarkt nicht statt. Der Milchpreis ist stabiler und spiegelt die wirklichen Kosten wider: Bio-Bauern füttern ihre Kühe mit teurerem ökologischem und gentechnikfreiem Futter, und die Milchleistung pro Biokuh ist niedriger.

Bio-Milch ist ihren Preis auch wert. Die Qualität dieses Grundnahrungsmittels profitiert messbar von dem geringeren Kraftfuttereinsatz und mehr frischem Grün. Der Weidegang der Kühe pflegt die Kulturlandschaft ohne Zusatzkosten und fördert damit die Lebensqualität in Deutschland. Die bäuerlichen Familienbetriebe passen zu den kleinräumigen Kulturlandschaften im Mittelgebirge und in Süddeutschland. Sie bieten Arbeitsplätze in ländlichen Räumen und fördern die regionale Sozialstruktur.

Der Naturkosthandel ist der Bio-Spezialist im deutschen Lebensmittelmarkt. Hier wird Bio seit mehr als 30 Jahren aus Überzeugung gemacht. Dieser Markt wird gemeinsam mit den Bio-Landwirten in Deutschland und - wo sinnvoll - weltweit gepflegt. Kunden, Naturkosthändler, Molkereien und Bio-Bauern gestalten gemeinsam einen Markt, der Menschen, Tieren und Umwelt nützt und die Leistungsfähigkeit aller Teilnehmer der Wertschöpfungskette respektiert, aber auch herausfordert. Sie zeigen täglich: Es geht auch anders!

Folgende Unternehmen, Verbände und Organisationen unterstützen die Initiative des BNN Herstellung und Handel e.V.:
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., Bioland e.V. , Bodan Großhandel für Naturkost GmbH, C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG , Chiemgauer Naturkosthandel GmbH , Dennree GmbH , Die Regionalen GmbH , Gäa e.V. , Hamfelder Hof , Handelskontor Willmann für Naturprodukte GmbH , Kornkraft Naturkost und Naturwaren , Naturkost Elkershausen GmbH , Naturkost Erfurt GmbH , Naturkost West GmbH , Naturland e.V. , Ökodorf Brodowin - Meierei GmbH & Co. KG , ÖMA Beer GmbH Ökologische Molkereien Allgäu , Ökoring Handels GmbH , pax an Naturwarenhandels-GmbH , Phönix Naturprodukte GmbH , Rinklin Naturkost GmbH , Terra Naturkost Handels KG , Upländer Bauernmolkerei GmbH und Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand e.V.



Pressekontakt: BNN Herstellung und Handel e.V., Elke Röder, Tel. 030 / 847 12 24-28

Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V., Albrechtstr. 22, D-10117 Berlin
Fon 030 / 847 1224-28, Fax -40, E-Mail presse@n-bnn.de, Internet www.n-bnn.de und www.bnn-monitoring.de

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V ist der Verband der mittelständischen Naturkost-Großhandelsunternehmen und Naturkost-Verarbeiter. Der Verband verabschiedet besondere Qualitätsrichtlinien für den Naturkost-Fachhandel, die über die gesetzlichen Anforderungen für Bio-Produkte hinausgehen. Der Naturkost-Fachhandel erzielte 2008 in Deutschland einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro mit Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber