Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V., D-10179 Berlin
Rubrik:Politik    Datum: 17.04.2000
Scheinheilige Atomdebatte bei CDU und CSU
Angeblicher Entsorgungskonsens ist eine Schimäre
Berlin, 16.4.2000: Als scheinheilig und durch nichts zu rechtfertigen hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Forderung von CDU und CSU nach Mitsprache beim Atomausstieg bezeichnet. Die beiden Parteien hätten in sechzehn Jahren Regierungsbeteiligung nichts zur Lösung der Besorgnis erregenden Atommüllprobleme und zur Energiewende beigetragen. Damit hätten sie jede Glaubwürdigkeit verspielt, bei der Suche nach einem Ausweg aus dem entstandenen Entsorgungsdilemma konstruktiv mitwirken zu können.

Walter Jungbauer, Atomexperte des BUND: "Wenn Angela Merkel und Edmund Stoiber jetzt einen angeblich existierenden Entsorgungskonsens beschwören, zeigt das nur, dass die frühere Umweltministerin nichts aus den Castorskandalen gelernt hat. Auch Bayern verschiebt seinen Atommüll am liebsten per Castor in andere Bundesländer. Merkel und Stoiber wollen nur eins: Gefährliche Atomkraftwerke weiterbetreiben und den Strahlenmüll anderen in die Schuhe schieben. Ihr angeblicher Entsorgungskonsens ist nichts als eine Schimäre."

Der BUND hält den Vorwurf der Konzeptionslosigkeit in der Atomfrage von Seiten der CDU und CSU gegen die Bundesregierung für ungerechtfertigt. Gerade diese beiden Parteien hätten sehenden Auges und wider besseren Wissens Deutschland in die atompolitische Sackgasse hinein manövriert.

Jungbauer: "Wer wie Merkel und Stoiber immer noch glaubt, nicht existierende Endlager lösten das Atommüllproblem und Atomkraftwerke dienten dem Klimaschutz, zeigt nur sein ewig gestriges Denken. Ganze Bücherregale voll mit Studien für eine Energiewende beweisen das Gegenteil. CDU und CSU sollten diese erstmal zur Kenntnis nehmen, bevor sie wieder in der Atomdebatte ernst genommen werden wollen."

Der BUND unterstützt Bundesumweltminister Trittin in seiner Ablehnung einer Beteiligung von CDU und CSU an den Atomausstiegsverhandlungen. Der BUND hält den von der Bundesregierung eingeschlagenen Weg zu mehr Energieeinsparung und für eine
verstärkte Förderung erneuerbarer Energien für richtig. Dabei gebe es jedoch noch viele Reserven, die es im Sinne eines schnelleren Atomausstiegs zu nutzen gelte.

Bei Rückfragen: Walter Jungbauer / BUND-Atomexperte / Tel. 030-275864-0 oder BUND-Pressestelle: Rüdiger Rosenthal / Tel. 030-275864-25, Fax: -49; e-Mail: presse@bund.net; Presse-Archiv: www.bund.net/aktuell


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege