Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 07.05.2009
BioFach China 2009: Internationaler Branchentreff vor erfolgreicher dritter Ausgabe
Erster deutscher Firmengemeinschaftsstand gut gebucht | Hochkarätig besetztes Konferenzprogramm mit Organic Baby Event
Vom 27. bis 29. Mai 2009 öffnen sich für die BioFach China die Tore am neuen Standort, dem Messezentrum INTEX Shanghai. Die dritte Auflage der Fachmesse für Bio-Produkte, Naturkosmetik und Naturwaren will an drei Tagen über 10.000 Fachbesucher anziehen, 250 chinesische und internationale Aussteller werden erwartet. Damit untermauert die BioFach China die Bedeutung des Bio-Marktes der Volksrepublik auch angesichts wirtschaftlich unsicherer Zeiten. Sowohl Exporte als auch der Binnenmarkt entwickeln sich prächtig. Neben Gastgeberland China haben Aussteller aus Australien, Deutschland, Frankreich, Italien, Korea, Malaysia, Österreich, Thailand und den USA ihre Teilnahme bereits bestätigt.

Deutsche Unternehmen erhalten dieses Jahr erstmals die Gelegenheit, sich mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen eines deutschen Firmengemeinschaftsstandes in Shanghai zu präsentieren. Insgesamt haben acht Unternehmen ihre Teilnahme zugesagt.

China, mit 1.6 Mio. ha Bio-Anbaufläche, hat der internationalen Öko-Branche eine Vielzahl von Produkten und Rohstoffen anzubieten. Experten zufolge könnte die Bio-Produktion der Volksrepublik in den nächsten 10 Jahren jährlich um 30-50 % wachsen und 5 % des gesamten Exportvolumens sowie 1-2 % des Inlandsumsatzes erreichen. Aktuell wird Bio-Ware im Wert von rund 350 Mio. US-Dollar exportiert. NürnbergMesse China und BioFach China unterstützen die Etablierung eines tragfähigen Fundaments für den noch relativ jungen chinesischen Bio-Markt.

Neben den einheimischen Anbietern spricht die Fachmesse auch internationale Unternehmen an, die das aufstrebende Marktsegment mit gestalten wollen. "Wir sind sehr glücklich, dass die internationale Aufmerksamkeit für unsere Veranstaltung spürbar wächst und wir 2009 auch acht namhafte Aussteller an einem deutschen Gemeinschaftsstand begrüßen dürfen. Dies ist ein wichtiges Signal für eine erfolgreiche Etablierung von Bio-Produkten aus China sowie wachsende Binnennachfrage nach ökologischen Erzeugnissen", erklärt Axel Bartkus, Geschäftsführer NürnbergMesse China.

Umfassendes Konferenzprogramm
Die Konferenz der BioFach China ist international und hochkarätig besetzt.
So informiert unter anderem der Schirmherr aller weltweiten BioFach-Veranstaltungen, die International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM), über die internationalen Bio-Märkte, die Food and Agriculture Organisation der Vereinten Nationen (FAO) gibt Einblick in die Asien-Pazifik-Region. Das Themenspektrum der Konferenz reicht von Zukunftsperspektiven landwirtschaftlicher Erzeugnisse in China und internationalen Handelsbestimmungen im Bio-Markt über Zertifizierung bis zu Hintergrundinformationen aus den Marktsegmenten Naturkosmetik, Textil und Babynahrung.

Themenschwerpunkt Bio für Babies
Alles rund um Bio für die Kleinsten erfahren Fachbesucher beim ersten Organic Baby Event. Der Wunsch nach Lebensmittelsicherheit ist bei Babynahrung besonders groß und die Nachfrage steigt entsprechend. Äußerst positiv ist daher auch die Resonanz auf die Premiere dieses Programmpunktes im Kongress der BioFach China 2009. Im Vorfeld haben sich bereits über 100 Teilnehmer für das Forum rund um Babynahrung in ökologischer Qualität angemeldet.

Die BioFach China findet vom 27. bis 29. Mai 2009 auf dem Messegelände INTEX Shanghai statt. Wer sich von der tollen Stimmung auf der
BioFach China im vergangenen Jahr überzeugen will, kann sich auf
www.biofach-china.de einen Film-Clip zum Messegeschehen ansehen.


BioFach Globally Termine:
BioFach China, Shanghai 27.-29. Mai 2009
BioFach America, Boston: 24.-26. September 2009
BioFach Japan, Tokio 7.-9. Oktober 2009
BioFach América Latina/Expo Sustentat, São Paulo: 28.-30. Oktober 2009
BioFach India, Mumbai 18.-20. November 2009
BioFach und Vivaness, Nürnberg 17.-20. Februar 2010

Ansprechpartner für die Teilnahme
International Europa, USA
Miriam Stahel
Nürnberg Global Fairs
Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92
biofach@ngfmail.com

International Asien Pazifik, VR China
Jane Jiang
NürnbergMesse China Co. Ltd.
18 F Yundhai Bldg, 118 Qinghai Road
200041 Shanghai
VR China
Tel +86 (0) 21. 52 28 40 20
jane.jiang@nm-china.com.cn


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber