Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.04.2009
Strenge EU-Regeln zum Schutz der Haie
Schottland will Vorreiterrolle beim Schutz der Großfische einführen
London (pte/30.04.2009/06:00) - Den großen Raubfischen der Weltmeere droht der langsame Tod. Tunfische werden hemmungslos wegen ihres wertvollen Fleisches gejagt. Seit einigen Jahren geht es auch den Haien an den Kragen. Während beim Tunfisch der ganze Fisch in der Küche Verwendung findet, sind es bei den Haien fast ausschließlich die Flossen, die vor allem in China heiß begehrt sind. Dazu werden den Tieren bei lebendigem Leib die Flossen abgeschnitten, ehe sie wieder ins Meer geworfen werden, wo sie qualvoll sterben. Eine neue EU-Regelung soll dem Shark-Finning nun den Riegel vorschieben. Denn ausgerechnet die Länder der Union sind die Hauptexporteure für die so beliebte Delikatesse.

In der Vorwoche ist in Brüssel ein Aktionsplan gegen das Shark-Finning beschlossen worden. Umweltorganisationen haben den Vorstoß begrüßt. Vor allem Schottland will mit strengen Sanktionen der Jagd auf die Haie verbieten. Umweltorganisationen haben immer wieder kritisiert, dass die derzeitigen Gesetze nicht strikt genug vollzogen werden, um die brutale Praxis endgültig zu verbieten. "Wir wissen, dass einige der Haipopulationen stark vom Aussterben bedroht sind. Das ist der Grund, warum wir uns um noch striktere Durchsetzung der geltenden Bestimmungen einsetzen", so Richard Lochhead, Geschäftsführer von Fisheries Scotland.

Seit 2004 müssen Fischer um einen besonderen Antrag zur Bewilligung der Jagd nach Haien ansuchen. Bisher gibt es nur von anglo-spanischen Fischereibooten aus dem schottischen Ullapool und Ayre Anfragen für solche Erlaubnisscheine. Wenn es zur neuen Regelung Zustimmung gibt, dann werden in Zukunft allerdings keine Genehmigungen mehr erteilt werden. "Wir sind eine der wichtigsten Fischereinationen Europas und haben großes Interesse daran, die Ozeane mit ihrer natürlichen Vielfalt zu erhalten." Lochhead bezeichnet Shark-Finning als nicht nachhaltige und zerstörerische Praxis, die man in schottischen Gewässern unter allen Umständen verhindern will.

Seitens der Naturschutzorganisation Shark Trust www.sharktrust.org hat Lochheads Vorschlag breite Zustimmung erfahren. "Der Handel mit Haifischflossen animiert zu nicht nachhaltigem Handeln und inakzeptablen Methoden. Die neuen Vorschläge würden dazu führen, praktisch keine Genehmigungen mehr zu erteilen", so Ali Hood, Director of Conservation beim Shark Trust. Ähnlich reagierte auch die Umweltschutzorganisation WWF. "Nur effektive Kontrollen und Vollstreckung sind dabei zielführend", zeigt sich Louize Hill, Marine Policy Officer beim WWF überzeugt.

In der chinesischen Küche gelten Haifischflossen als besondere Spezialität, die bei keinem großen Fest fehlen dürfen. Zumeist werden die Flossen zu einer Suppe verarbeitet. Grundlage der Suppe bildet die eigentlich geschmacklose knorpelige Substanz, aus der die Haifischflossen bestehen. Sie werden in Hühnerbrühe gekocht, bis sie sich in ihre faserigen Bestandteile auflösen. Im Ergebnis sehen die Haifischflossen dünnen Glasnudeln aus Mungobohnenstärke sehr ähnlich. Einer Studie in den Ecology Letters aus dem Jahr 2006 zufolge werden jährlich rund 38 Mio. Haie nur wegen ihrer Flossen getötet. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber