Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Der Welt ein fröhliches Lachen schenken: Weltlachtag 2009
Die heilende Kraft der Fröhlichkeit
Zürich (humannews) - Gerade in der heutigen Zeit, in der negative Schlagzeilen große Verunsicherung und Ängste in der Bevölkerung auslösen, soll der Weltlachtag ein symbolisches Zeichen setzen und aufrufen, den Humor nicht zu vergessen, die positiven Kräfte in uns zu aktivieren und einer kollektiven Depression entgegen zu wirken. Lachen ist eine universelle Sprache und verbindet alle Menschen miteinander, gleich welcher Herkunft und Kultur. Gemeinsames Lachen aktiviert, stärkt und ist gesund.

Humor macht high
Lachen aktiviert den gleichen Gehirnbereich wie Kokain - mit dem wichtigen Unterschied: es fördert die Gesundheit. Wie amerikanische Wissenschaftler mittels Magnetresonanz-Tomographie jüngst bewiesen haben, stärkt Lachen das Immunsystem, steigert die Ausschüttung körpereigener Glückshormone (Endorphine), wirkt Stress abbauend - und steht jederzeit zur Verfügung. Seit den 70er-Jahren beschäftigen sich Wissenschafter mit den körperlichen Auswirkungen des Lachens. Diese Forschungsrichtung nennt sich Gelotologie - abgeleitet von Griechisch "gelos" = lachen. Die Gelotologen fanden heraus, dass herzhaftes Lachen zahlreiche Stoffwechselfunktionen positiv beeinflusst.


Lachen
- aktiviert die Atmung und verbessert die Lungenkapazität
- kurbelt das Herz- Kreislaufsystem an, fördert die Durchblutung der Muskulatur
- baut Stresshormone ab, vor allem Kortisol und Dopamin
- regt die Verdauung an
- stärkt die Immunabwehr (vermehrte Körperausschüttung von Immunglobulin A)
- dämpft Schmerzempfindungen in vielen Fällen schon nach einigen Minuten
- Aktiviert die Endorphine (körpereigene Opiate - auch Glückshormone genannt)
- ist die wirkungsvollste Entspannung, bis zu 80 Muskeln werden bei herzhaftem Lachen gelöst
- fördert die körperliche Kondition - 10 Minuten ausgelassenes Lachen können 30 Minuten Fitness am Rudergerät ersetzen.

Balsam für die Seele
Lachen hat aber auch eine positive Auswirkung auf die psychische und seelische Verfassung. Unserer Seele tut manchmal sogar schon ein Lächeln gut. Es kann nicht nur äußere, sondern auch innere Spannungen lösen.


Humor und Lachen
- schaffen Distanz zu Problemen und eröffnen neue Lösungsansätze
- helfen Hemmungen abzubauen und wirken stärkend auf das Selbstvertrauen
- können soziale Kontakte fördern und zwischenmenschliche Beziehungen verbessern
- können seelische Störungen wie z.B. Angst, Depressionen und Schlafstörungen positiv beeinflussen.
- steigern die Kreativität, Motivation und Kommunikation
- können die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit erhöhen
- verstärken die Lebensfreude und Lebenskraft
- aktivieren die Selbstheilungskräfte
- helfen und unterstützen, eine positive Lebenseinstellung zu finden und erhalten
- steigern das Wohlbefinden und Lustgefühl

Der Weltlachtag in Zürich
Die Bevölkerung der ganzen Schweiz ist am 03. Mai herzlich eingeladen, in einem fröhlichen, friedlichen Umzug lachend durch die Innenstadt von Zürich zu ziehen und danach ein großes gemeinsames Lachen rund um den Erdball zu schicken. Im Anschluss an die Lachparade stehen Lachexperten und verschiedene Künstler aus der Humorszene auf der Bühne am Bürkliplatz und sorgen für Lachmuskelkater bei Jung und Alt.

Programm
- 14.00 h Begrüssung und Einlachen am Bürkliplatz
- 14.15 h Wir schenken der Welt symbolisch ein Lachen zur selben Zeit lachen andere Länder mit uns mit und setzen ebenfalls ein Zeichen
- anschließend Lachparade (lachender Umzug durch die Altstadt)
- 15.00 h Festprogramm mit Lachexperten und Humorkünstlern


Über den Weltlachtag
Der Weltlachtag findet jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai statt und wurde 1998 von Dr. Madan Kataria, Gründer der Lachbewegung, in Bombay (Indien) ins Leben gerufen. Die Lachbewegung ist konfessionell und politisch neutral. Der Weltlachtag hat zum Ziel, auf die heilende Kraft des Lachens aufmerksam zu machen und das Bewusstsein zu wecken, dass Lachen und Humor die Menschen miteinander verbindet und somit einen Beitrag für den Weltfrieden leistet. Seither organisieren und feiern weltweit Lachclubs in Indien, Australien, USA, Frankreich, Dänemark, Schweden und in der Schweiz Lachmanifeste für den Frieden.


Pressekontakt:
Verein Lachparade
Christian Hablützel
Lavaterstrasse 103
8002 Zürich / Schweiz
Telefon: +41 (0)79 337 55 88
E-Mail: info@lachdichgesund.com
Homepage: www.lachparade.ch
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.lachparade.ch
info@lachdichgesund.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen