Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Press'n'Relations GmbH, D-89077 Ulm
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.04.2009
Lifefair 2009: Fantasievolle Erlebniswelten verbinden Nachhaltigkeit und modernen Lifestyle
Lifefair ist die einzige Messe der Schweiz, die allen drei Säulen der Nachhaltigkeit - Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft - eine umfassende Plattform bietet und diese für die BesucherInnen erlebbar macht. An der Messe unter dem Patronat des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) und der Stadt Zürich werden keine Horrorszenarien gemalt und keine Mahnfinger gehoben. Vielmehr bieten fantasievolle Erlebniswelten und spannende Rahmenveranstaltungen Inspirationen für Nachahmer und präsentieren alltagstaugliche, innovative Produkte, welche schon heute ein rundum nachhaltiges und gleichzeitig modernes Leben ermöglichen. Die zehn Themenbereiche der Messe umfassen alle Aspekte unserer Gesellschaft: "Energie & Mobilität", "Familie & Bildung", "Investition & Rendite", "Fairtrade & Ökologie", "Green IT & Telecom", "Freizeit & Reisen", "Bauen & Wohnen", "Gesundheit & Beauty", "Essen & Trinken", "Natur & Artenvielfalt". Diese Themen repräsentieren auch den derzeitigen Lifestyle-Trend LOHAS (Lifestyle of Health and Stustainability) und bieten einen hohen Informations- und Unterhaltungswert. Die Lifefair Messe für Nachhaltigkeit und Lifestyle findet vom 4. - 6.September 2009 in der Maag Eventhall in Zürich statt.

Wer ethisch bewussten Konsum und genussvollen Lifestyle verbinden möchte, findet an der Lifefair 2009 ein breites Spektrum an Inspiration, Produkten und alltagstauglichen Konzepten. Alles entsprechend dem sogenannten LOHAS-Trend, dem auf Gesundheit und Nachhaltigkeit ausgerichteten Lifestyle, welcher in den letzten Jahren in sämtliche Bereiche unserer Gesellschaft vorgedrungen ist. Dazu gehört das verbrauchsarme und saubere Auto ebenso wie Elektrofahrzeuge und Elektronikprodukte oder sauberer Strom. Aber auch ethische Investitionsmöglichkeiten, ökologisch korrekt hergestellte Nahrungsmittel, moderne biologische Kleidung oder futuristisch klingende, real existierende Forschungsprojekte werden den Besucherinnen und Besuchern in fantasievollen Erlebniswelten präsentiert. So eröffnet sich eine Entdeckungsreise in eine lebenswerte, moderne und nachhaltige Zukunft. Diverse Rahmenveranstaltungen und Podien runden das Programm ab und bieten sowohl einem fachkundigem Publikum wie auch allgemein interessierten Menschen eine Vielfalt an Neuem und Wissenswertem aus der Welt von Nachhaltigkeit und Lifestyle.

Die zentralen Fragen, um welche sich die Lifefair dreht:

- Wie kann man den Energieverbrauch reduzieren, ohne eine Einbusse an Lebensqualität hin zu nehmen?
- Wie kann man Kinder und Jugendliche auf spielerische Art zu einem nachhaltigen Lebensstil motivieren?
- Wie kann man sein Vermögen rentabel und zugleich umwelt- und sozialverträglich anlegen?
- Wie werden Produkte preiswert hergestellt, ohne die Herstellerländer auszubeuten?
- Wie helfen innovative Technologien in Sachen Computertechnik und Kommunikation?
- Welches ist der unweltfreundlichste Weg in die Ferien?
- Welche Materialien ermöglichen einen modernen, gesunden und umweltfreundlichen Hausbau?
- Wie kann die Natur geschützt und die Artenvielfalt unterstützt werden?

An der Lifefair 2009 entstehen folgende fantasievolle Erlebniswelten. Sie vermitteln den Besucherinnen und Besuchern hautnah einen Überblick moderner und nachhaltiger Konzepte und Produkte für den Alltagsgebrauch:

1. Der Lifefair Zauberwald / Pflanzen, Tiere, Wald und Landschaftsschutz
2. Ein Klima für die Jugend / Anstrengungen für die Welt der Zukunft
3. Ferien für Dich und das Klima / Innovative und nachhaltige Ferienangebote
4. Elektronen bewegen - Elektromobilsalon / Lautlose und Schadstofffreie Fortbewegung
5. Fortschrittlich mobil / Nachhaltige Fahrzeuge dank modernster Technik
6. Gutes tun tut gut - Welt der Grosszügigkeit / Hilfswerke und Benefizveranstaltungen
7. Fair - Hier und dort / Soziale und ökologische Produktion von Konsumgütern
8. Tu Dir Gutes / Gesundheit und Prävention für ein langes und fröhliches Leben
9. Fisch und Wasser / Innovation zum Schutz der Quelle des Lebens
10. Geld und Geist / Investitionen und Ethik
11. Energie / Produktion und Forschung der Grundlage unserer Gesellschaft

Echt biologische Nahrungsmittel und Rezeptideen bringen ausserdem Anregungen für Nachhaltigkeit in den heimischen Küchen: Im Foyer der Maag Eventhall präsentieren sich diverse Aussteller unter der Leitung von Bio Plus AG.

Interessierte Unternehmen können noch immer ihre Teilnahme und einen Ausstellungsplatz an der Lifefair reservieren. Für kleinere Aussteller bestehen komplette Messe-Pakete mit Standard Messeständen und attraktiven Angeboten.


Weitere Informationen:
Lifefair event GmbH - Kuno Spirig
Fuhrstrasse 31 - CH-8820 Wädenswil
Tel: +41 44 680 35 45
Fax:+41 44 780 61 76
spirig@lifefair.ch
www.lifefair.ch

Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH
Andrej Voina
Staffelstrasse 12 - CH-8045 Zürich
Tel.: +41 76 325 00 07
av@press-n-relations.ch
www.press-n-relations.ch


Über Lifefair Event GmbH
Hinter der Lifefair Messe steht die Lifefair Event GmbH. Die fachliche und inhaltliche Leitung liegt bei Kuno Spirig, einem ausgewiesenen Experten für nachhaltige Wirtschaft. Die operative Messeleitung wird von der Firma ExpoForce AG realisiert, für Eventdesign und weitere Inhalte zuständig ist die Firma Blofeld. Unterstützung im Bereich Marketing, Werbung und PR kommt von der Werbeagentur Krieg, Schlupp, Bürge / Springer & Jacoby und von der PR-Agentur Press'n'Relations GmbH. Ein Beirat und Patronate vom SECO und der Stadt Zürich begleiten die Messe.


Patronatskommitee:

Ständeräte: Erika Forster FDP St, Gallen; Helen Leumann FDP Luzern; Eugen David CVP St. Gallen; Felix Gutzwiller FDP Zürich; Werner Luginbühl BDP Bern; Simonetta Sommaruga SP Bern;

Nationalräte: Chantal Galladé SP Zürich; Tiana Angelina Moser GLP Zürich; Ruedi Noser FDP Zürich; Kathy Riklin CVP Zürich; Franziska Teuscher Grüne; Thomas Weibel GLP Zürich; Sep Cathomas CVP Graubünden; Eric Nussbaumer SP Basel-Land; Dominique de Buhmann CVP Freiburg;



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer