Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.04.2009
Bernhard Grzimek zum 100. Geburtstag
"Als einer seiner Nachfolger im Amt des Präsidenten des Deutschen Naturschutzrings, erinnere ich an Bernhard Grzimek mit Respekt und Dankbarkeit als den größten und einflussreichsten Naturschützer unserer Generation".

Mit diesen Worten würdigte Hubert Weinzierl, Präsident des Deutschen Naturschutzrings, des Dachverbandes der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., seinen langjährigen Freund und Weggefährten anlässlich seines 100. Geburtstages am 24. April 2009.

Grzimek war der hochkarätige Einzelkämpfer, der wie kein anderer das Fernsehen als gesellschaftspolitisches Instrument benützt hat. Nicht nur, um über fünfzig Millionen Mark zur "Hilfe für die bedrohte Tierwelt" zusammenzubetteln, sondern auch um den Mächtigen den Spiegel des Zeitgeistes vorzuhalten: Luftseuche und Atomtod, die Gifte in Boden und Wasser waren seine Themen ebenso wie der Kampf gegen Robbenmord, Pelztier- und Elfenbeinschlächtereien, für die Schaffung von Nationalparks oder für eine Eindämmung der Bevölkerungslawine.

Wie hartnäckig Bernhard Grzimek sein konnte, hat die Bundesregierung Anfang der siebziger Jahre zu spüren bekommen, als Willy Brandt ihn zum Beauftragten für Naturschutz ernannt hat. Erst zehn Jahre nach seinem spektakulären Rücktritt hat die Bundesregierung unter dem Eindruck von Tschernobyl die seinerzeitigen Forderungen von Bernhard Grzimek einlösen müssen: Herausnahme des Naturschutzes aus dem Landwirtschaftsressort und Abkoppelung des Umweltschutzes vom Innenminister zu einem eigenen Umweltministerium.

Das Lebenswerk Bernhard Grzimeks kann nur weltweit gewürdigt werden; nur wer die vielen Nationalparke in aller Welt kennt, die es ohne ihn nicht geben würde, nur wer weiß, wie viel Tiere, Pflanzen und Landschaften ohne ihn gänzlich verschwunden wären, der wird in tiefem Respekt ermessen, was ein Einzelner zu vollbringen imstande ist.

Bernhard Grzimek war sicherlich ein Kosmopolit. Seine wahre Heimat lag vielleicht irgendwo in der "Wiege der Menschheit in Afrika". Und dennoch kämpfte er mit derselben Leidenschaft um eine Heckenlandschaft in Unterfranken oder für die Schaffung eines ersten Nationalparks im Bayerischen Wald oder für die Wiedereinbürgerung des Bibers an der Donau und für die Rettung von Uhu, Wildkatze und Luchs in Bayern.

Dem Bund Naturschutz in Bayern war Bernhard Grzimek besonders verbunden: Viele Schutzgebiete, die angekauft werden konnten, hat er aus seiner Spendenanwerbung mitfinanziert und zahlreiche Artenschutzmaßnahmen mit Rat und Geldmitteln gefördert.

Hubert Weinzierl erinnert sich an sein letztes Telefongespräch im März 1987 mit Bernhard Grzimek: "Auch wenn der Naturschutz hoffnungslos erscheint - es bleibt uns doch nichts anderes übrig als weiterzumachen, damit wir wenigstens anständig vor der Geschichte bestehen können. Es ist tröstlich und hoffnungsvoll, dass die Kräfte der Natur auf Dauer stärker sein werden als die zerstörerischen Kräfte der Menschen", sagte Bernhard Grzimek.

Weitere Informationen:
Hubert Weinzierl, Präsident Deutscher Naturschutzring,
Tel.: 09966-777, E-Mail: hubert.weinzierl@dnr.de

Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Koblenzer Str. 65
53173 Bonn
Tel. 0228 / 3590-05, Fax -96
eMail: info@dnr.de
www.dnr.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber