Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60591 Frankfurt
Rubrik:Naturschutz    Datum: 14.04.2000
Hochwasser an der Elbe beguenstigt Natur
WWF: Paradiesische Zustaende fuer Tiere und Pflanzen Auen bewaehren sich als Hochwasserschutz
Rastatt, Magdeburg, 13. April 2000. Das laengste Fruehjahrshochwasser an der Elbe seit 15 Jahren beschert zwar viele Probleme, doch die grossflaechig ueberschwemmten Wiesen versprechen ein hervorragendes Jahr fuer Tiere und Pflanzen der Auen. Wie das WWF-Auen-Institut mitteilte, zeige sich auch, wie wichtig natuerliche Ueberschwemmungsflaechen seien, um groessere Schaeden zu vermeiden.

"Wir rechnen mit einem paradiesischen Jahr fuer die Tier- und Pflanzenwelt in der Elbtalaue, besonders mit hohen Bruterfolgen bei einigen gefaehrdeten Vogelarten wie dem Grossen Brachvogel, dem Kiebitz sowie Schwarz- und Weissstoerchen", fasste Diplom-Biologe Juergen Roth vom WWF-Elbe-Projektbuero zusammen. Auch die fuer Landwirte aergerlichen Wasserlachen auf Aeckern kommen der Natur zugute: Am Rhein hatte sich im letzten Sommer nach einem langanhaltenden Hochwasser der extrem seltene Urzeitkrebs Triops cancriformis massenhaft vermehrt.

Besonders stark vom Hochwasser betroffen ist die Schifffahrt: Nach einem fast viermonatigen Niedrigwasser im letzten Sommer kommt sie nun streckenweise erneut zum Erliegen. "Dies bestaetigt, dass die Elbe nur eingeschraenkt als Schifffahrtsstrasse nutzbar ist. Deswegen setzen wir auf den Ausbau des Elbe-Seiten-Kanals", betonte Roth. Der WWF fordert seit langem, vorhandene Alternativen zu nutzen, statt die Elbe weiter zu Lasten der Natur auszubauen. Der Elbe-Seiten-Kanal wird 2001 soweit ertuechtigt sein, dass er die gesamte Schifffahrt problemlos aufnehmen kann.

Laut WWF erkenne man momentan deutlich, dass Auwiesen und Auwaelder nuetzliche Hochwasser-Rueckhalteraeume darstellen: "Die natuerlichen Ueberflutungsflaechen an der Mittelelbe haben entscheidend dazu beigetragen, groessere Schaeden an Guetern und Menschenleben zu verhindern", wertete Roth und fuegte hinzu: "Durch Deichrueckverlegungen an geeigneten Stellen muesste man fuer eine weitere Entlastung der Hochwassersituation sorgen."

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Juergen Roth, Leiter des WWF-Elbe-Projektbueros, Tel.: 0177 / 532 65 40
Anja Rech, Pressereferentin im WWF-Auen-Institut, Tel.: 0 72 22/38 07-14, Fax -99
E-Mail: rech@wwf.de, Internet: www.wwf.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber