Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
21.04.2009
Schüler und Waldschützer feiern gemeinsam Tag des Baumes
Baumparty vor dem Reichstag für Berliner Journalisten und Kinder
Die Schülerinnen und Schüler der Initiative "Plant for the Planet", die bis Ende dieses Jahres eine Million Bäume für den Klimaschutz pflanzen wollen, bekommen erfahrene Unterstützung: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. In einer ersten gemeinsamen Aktion werden die zwei Jahre alte Schülerinitiative und die 1947 gegründete Waldschutzorganisation eine große Baumparty zum internationalen Tag des Baumes am 25. April vor dem Reichstag in Berlin veranstalten.
Das Motto der Baumparty heißt: "Eine Million Bäume für Deutschland, 100.000 Bäume für Berlin". Die Veranstaltung ist Auftakt für eine 100.000 Bäume-Pflanzaktion von "Plant for the Planet" im Raum Berlin, an der sich Schülerinnen und Schüler von mindestens 23 Berliner Schulen beteiligen. Bäume sind ein wirksamer Weg zum Klimaschutz, jeder ausgewachsene Baum speichert im Durchschnitt rund drei Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid.
Vor zwei Jahren hatte der Starnberger Schüler Felix Finkbeiner im Alter von neun Jahren die Schülerinitiative "Plant for the Planet" gegründet. Vorbild ist die "Billion Tree Campaign" der UN-Umweltorganisation UNEP. Die Idee kommt von der kenianischen Friendensnobelpreisträgerin Wangari Maathai. Schirmherr von "Plant for the Planet" ist der langjährige Direktor des UNO-Umweltprogramms Prof. Klaus Töpfer. Inzwischen wurden von Schülern in ganz Deutschland über 400.000 Bäume gepflanzt oder von Partnern fest versprochen. Angesichts weiterer Großprojekte ist die Schülerinitiative zuversichtlich, das angepeilte Ziel bis Ende dieses Jahres zu erreichen oder sogar zu übertreffen.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) veranstaltet seit 1952 zum 25. April Pflanzaktionen mit Prominenten und Politikern. Der Tag des Baumes war 1872 von dem amerikanischen Journalisten Julius Sterling Morton ins Leben gerufen worden. Die Schutzgemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, durch intensive Öffentlichkeitsarbeit das Verständnis der Menschen für die Rolle des Waldes zu vertiefen. Mit mehr als 400 regionalen Gruppen setzt sie sich auch für den aktiven Naturschutz vor Ort ein.
Die Baumparty am 25. April beginnt um 11:00 Uhr unweit von Reichstag und Kanzleramt. Kinder und Jugendliche werden drei symbolische Bäume pflanzen, der Wissensdurst wird mit vielfältigen Informationen zu Wald und Klimaschutz gestillt und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Durch das Programm führt der Fernsehjournalist und Naturfilmer Dirk Steffens vom ZDF-Magazin "Faszination Erde".
Weitere große Pflanzprogramme von "Plant for the Planet" laufen in anderen deutschen Regionen und Großstädten an. Neben Berlin sind bereits vorgesehen 100.000 Bäume-Aktionen in Hamburg, Köln, Stuttgart, Bonn und im thüringischen Zeulenroda. Insgesamt laufen Gespräche in 16 Städten und Regionen Deutschlands. Der Schülerinitiative geht es darum, über das Bäumepflanzen die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in den Köpfen junger Menschen zu verankern.
Tatkräftig unterstützt wird "Plant for the Planet" vom Automobilhersteller Toyota, der sich seit Jahren weltweit bei Aufforstungsprojekten und für den Klimaschutz engagiert. Allein im vergangenen Jahr haben Toyota-Händler an 70 Standorten in Deutschland Schülern geholfen, mehr als 150.000 Bäume im Rahmen der Initiative "Plant for the Planet" zu pflanzen. Das 100.000-Bäume-Versprechen in Berlin wird zusätzlich vom Toyota Fund for Europe gefördert.
Achtung Redaktionen:
Zur Baumparty am 25. April um 11:00 Uhr an der Ecke Heinrich-von-Gagern/Scheidemannstraße sind Sie - zusammen mit Ihrer Familie - herzlich eingeladen. Vorher, um 10.00 Uhr, findet im TIPI am Kanzleramt (Große Querallee) ein Pressefrühstück mit Vertretern der Initiative "Plant for the Planet" und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald statt (Einlass 9:30 Uhr).
Wir bitten Sie um Anmeldung per E-Mail.
Weitere Informationen:
Aktionsbüro Plant for the Planet, c/o Science&Media, Reiner Korbmann, Betastr. 9A, 85774 München-Unterföhring,Tel: 089-20 80 57-11, Fax: 089-20 80 57-01, E-Mail: plant-for-the-planet@scienceundmedia.de
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Sabine Krömer-Butz, Meckenheimer Allee 79, 53115 Bonn, Tel.: 0228 - 94 59 830, Fax: 0228 - 94 59 833, E-Mail: sabine.kroemer-butz@sdw.de
Informationen im Web unter
www.sdw.de
und
www.plant-for-the-planet.org
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Krömer-Butz
Pressereferentin
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Meckenheimer Allee 79
53115 Bonn
Tel.: 0228 - 94 59 830
Fax: 0228 - 94 59 833
E-Mail: sabine.kroemer-butz@sdw.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Sabine Krömer-Butz, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Email:
sabine.kroemer-butz@sdw.de
Homepage:
http://www.sdw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber