Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
20.04.2009
Ein Zocker wird abgezockt
Multimillionär a. D. Klaus F. Schmidt erzählt in seiner spannenden Autobiografie von seinem bewegten Leben als Matrose, erfolgreicher Unternehmer und süchtiger Glücksspieler / Am 22. April 2009 bei Johannes B. Kerner!
Der Prozess sorgte für Aufsehen: Nachdem
Klaus F. Schmidt
im Laufe von wenigen Jahren mehrere Millionen Mark beim Roulette verloren hatte, verklagte er die Bremer Spielbank, die seine Lage ausgenutzt haben soll. Die FAZ vom 16. Dezember 2002 nannte ihn damals ironisch einen "Spielverderber", da er mit missionarischem Eifer gegen die Spielcasinos zu Felde zog, die bereits Kinder und Jugendliche zum Glücksspiel zu verlocken scheinen. Und die BILD-Zeitung schrieb: "Er hatte alles, wovon andere träumen. Die eigene Firma, eine Villa, Motorjacht, Ferienhaus, schnelle Autos und schöne Frauen. [...] Heute lebt der ehemalige Millionär bei einem Freund, holt sich sein Essen schon mal bei der Armenspeisung."
Noch 1997 hatte Schmidt mit seiner Firma 70 Millionen DM Umsatz gemacht beim Vertrieb der bekannten Sprudelautomaten von "Sodastream". Dann geriet er in den Strudel der Spielsucht und verzockte sein gesamtes Vermögen: Geld, Villa, Yacht - vom Verlust seiner persönlichen Beziehungen zur Familie und zu seinen Freunden ganz zu schweigen.
Heute arbeitet Schmidt wieder als Unternehmensberater und unterstützt andere von der Glücksspielsucht Betroffene. Mit seiner Autobiografie "Nichts geht mehr" zieht er nun die Bilanz eines bewegten Lebens, das alles andere als gewöhnlich verlief.
Bereits als junger Mann fährt er zur See und sieht die schönsten Flecken der Erde. Als Matrose auf einem Hochsee-Fischdampfer lernt er die ganze Härte und Brutalität dieses Jobs kennen. Erfahrungen, von denen der Autodidakt auch bei seinen späteren Unternehmungen profitiert. Beharrlich verfolgt er seine Ziele und kommt schließlich ganz nach oben - bis er schließlich wieder abstürzt.
Eingebettet in eine Episode aus seiner Zeit als Hochspieler - an den beiden entscheidenden Tagen, wo er zwölf Stunden lang am Spieltisch steht und schließlich alles verliert - symbolisieren die Zahlen des Roulettes entscheidende Daten in seinem Leben. Während er fiebernd auf die richtigen Zahlen wartet, ziehen die Schatten der Vergangenheit an seinem inneren Auge vorbei. Und fast immer steht seine gesamte Existenz auf dem Spiel: die brutale Vergewaltigung seiner Freundin, die lebensbedrohliche Situation nach einem harmlosen Zahnarztbesuch und anderes mehr. Dazwischen gibt Schmidt Dialoge mit dem Spielbank-Direktor wieder, in denen der ganze Zynismus dieser Branche deutlich wird: Hier soll so richtig abgezockt werden, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste.
Mit "Nichts geht mehr" gewährt der Autor einen tiefen und nachdenklichen Einblick in ein Leben, das zwar die meiste Zeit von Glück und Erfolg bestimmt war, jedoch immer wieder vom Scheitern bedroht wurde.
Am 22. April wird Klaus F. Schmidt - u. a. neben Schauspieler Til Schweiger - in der Sendung Johannes B. Kerner (ZDF, 23:30 Uhr) zu Gast sein. Weitere TV-Auftritte folgen in den nächsten Wochen u. a. bei NDR und RTL. Sein Buch "Nichts geht mehr" wurde für den Deutschen Biographiepreis 2010 nominiert.
*
Mehr zum Buch "Nichts geht mehr. Vom Sodastream-Multimillionär zum Hartz IV-Empfänger" ...
*
Mehr zum Autor Klaus F. Schmidt ...
Klaus F. Schmidt
Nichts geht mehr
Vom Sodastream-Multimillionär zum Hartz IV-Empfänger
Mankau Verlag, 1. Aufl. 12. März 2009
12,95 € (D) / 13,40 € (A), Broschur
14 x 21 cm, 213 Seiten
ISBN 978-3-938396-28-5
Presseanfragen richten Sie bitte an:
Mankau Verlag
Bücher, die den Horizont erweitern...
Inh.: Dipl.-Volkswirt Raphael Mankau
Postfach 13 22, 82413 Murnau
Tel. (0 88 41) 62 77 69-0, Fax -6
E-Post: kontakt@mankau-verlag.de
Im Netz:
www.mankau-verlag.de
Unser Diskussionsforum:
www.mankau-verlag.de/forum.php
Unser Tipp: Kennen Sie schon unseren (kostenlosen) elektronischen Rundbrief? Jetzt eintragen:
www.mankau-verlag.de/newsletter.html
. Damit werden Sie stets über Neuerscheinungen, Rabatte und Bücher-Verlosungen informiert.
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber