Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von projekt 21+ oekologisches und ethisches investment

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 20.04.2009
Münchner Förderzentrum gewinnt beim Schul-Wettbewerb von ZDF und Bundesumweltministerium
Die Förderschule wirbt nun um Online-Stimmen für die Bundesgoldmedaille
150 Schul- und Schülerprojekte zeigen bundesweit, wie aktiver Klimaschutz funktioniert und haben sich beim Wettbewerb "Energiesparmeister 2009 - Das beste Schulprojekt", initiiert von ZDF, Bundesumweltministerium und der Kampagne "Klima sucht Schutz", beworben. In der Mathilde-Eller-Schule in München zeigen die Schüler, dass Energiesparen ein Thema für alle ist und natürlich auch von Schülern mit einer geistigen Behinderung äußerst erfolgreich umgesetzt werden kann.

Eine siebenköpfige Schülergruppe an der Förderschule im Münchner Glockenbachviertel arbeitet seit Monaten für ihr Energiesparprojekt und trifft sich jede Woche. Die "Energiesparfüchse" haben sich dabei zuerst in Exkursionen selbst kundig gemacht zum Thema Fernwärme und dem richtigen Heizungs- und Lüftungsverhalten. In der Folge besuchten sie die Klassen des Förderzentrums und erklärten den Mitschülerinnen und Mitschülern die Zusammenhänge zwischen Heizkörpern und Schadstoffausstoß des Heizkraftwerks. Als Spartipp empfahlen sie das Schließen von Außentüren, Stoßlüften und die intelligente Nutzung des Heizkörper-Thermostats. Mit Schildern und Plakaten wies die Schülergruppe auch auf den Fluren und Türen auf das richtige Verhalten hin. So reduzierten die Schüler die Temperaturen in den Fluren, in den Klassenzimmern und im eigenen Schwimmbad erheblich und sparten somit beträchtliche Mengen CO2 ein. Zusätzliche Verbreitung des Themas wurde durch eine Dokumentation in dem eigenen Schulfernsehen des Förderzentrums erreicht.

Für diese Leistung und Engagement wurde das Schulprojekt nun mit dem Titel "Energiesparmeister" prämiert. Der Wettbewerb wurde vom der Sendung zdf.umwelt, dem Bundesumweltministerium und der Kampagne "Klima sucht Schutz" von CO2online ausgelobt.
Die Schüler erhoffen sich nun möglichst viele Stimmen beim Online-Wettbewerb zu erhalten, um die Goldmedaille unter allen Energiesparmeistern zu gewinnen. Bis zum 27. April kann jeder auf der Webseite www.energiesparmeister.de für die Mathilde-Eller-Schule stimmen.

Einladung für Presse, Hörfunk und Fernsehen:

Donnerstag, 23.04.2009
11.00 Uhr
Mathilde-Eller-Schule
Klenzestr. 27, 80469 München
Verwaltungstrakt
Achtung: Fototermin!

Bei eventuellen Rückfragen steht Ihnen gerne
Herr Grob unter der Telefonnummer 089 - 35 65 33 45 oder 0177 - 46 66 270 zur Verfügung.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.02.2017
Zukunft Emissionshandel? Gründung des Vereins für eine nationale CO2-Abgabe am 27.03.2017 in Freiburg


29.10.2016
Strom 2030 BMWi verfehlt die richtigen Lösungen


17.10.2016
Nachjustieren und Erneuerbare schneller ausbauen - eben weil die EEG-Umlage wieder steigt!


14.10.2016
EEG-Umlage Gabriel muss nachjustieren und Arbeitsplätze retten


13.10.2016
Mehr Erneuerbare Energien ausbauen - weniger dafür zahlen Lösung 2: Gerechte Kostenverteilung


12.10.2016
Mehr Erneuerbare Energien ausbauen - weniger dafür zahlen Lösung 1: Die Kohlenstoffsteuer


07.07.2016
Fehlsteuerung EEG 2016 Punkt 4: Energiewende entwurzelt


05.07.2016
Fehlsteuerung EEG 2016 Punkt 3: Geht es um weniger Geld oder um mehr Kohle?


01.07.2016
Fehlsteuerung EEG 2016 Punkt 2: Nach dem Sonntagsbraten die Kochwäsche!


29.06.2016
Fehlsteuerung EEG 2016 Punkt 1: Energiewende falsch verstanden


16.10.2015
Zahlenspielerei EEG-Umlage Was könnte sinnvolle Politik für eine gerechte Energiewende erreichen?


12.10.2015
Rücklagen schmelzen Aktuelle Information zu den EEG-Konten


25.08.2015
Weißbuch: Konsultation am Ende Das Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums muss grüner werden!


29.04.2015
Postkartenaktion an Herrn Gabriel Das Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums muss grüner werden


24.10.2014
Verschachert & verschoben Die EEG-Umlage könnte sich halbieren, wenn .


04.08.2014
Der letzte Blackout des Monats wird für den Juli 2014 vergeben an Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie


02.07.2014
Der Blackout des Monats Juni geht an Frau Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland


03.06.2014
Der Blackout des Monats Mai geht an Volker Kauder Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag


06.05.2014
Der Blackout des Monats April geht an Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie (SPD)


24.04.2014
Die Kosten gehen weiter runter . . für die Industrie