![]()
Marinierte Lachsforellevon BIOSpitzenkoch Andreas WilliusZutaten (für 4 Personen): Für die Lachsforelle: 4 Lachsforellenfilets (à 200 g) 1 l Wasser 1 Zwiebel 1 Lorbeerblatt Saft einer viertel Zitrone 3 Stängel Blattpetersilie 3 Zweige Dill 1 EL Salz 1/2 EL schwarze Pfefferkörner Küchenkrepp Für die Marinade: 2 Möhren 1 Bund Frühlingszwiebeln 2 Zweige Dill 2 Zweige Kerbel 2 Zweige Estragon 2 Stängel Blattpetersilie 2 Stängel Zitronenmelisse 1/8 l trockener Weißwein 6 EL Olivenöl Saft einer halben Zitrone Salz Pfeffer Reibe Zeit für die Zubereitung: etwa 60 Minuten (ohne Ruhezeiten) Zubereitung: Die Lachsforellenfilets waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Für den Lachs die Zwiebel häuten und halbieren. Das Lorbeerblatt, den Dill und die Blattpetersilie waschen und zusammen mit dem Wasser in eine tiefe Pfanne geben. Zwiebelhälften, Pfefferkörner, Zitronensaft und Salz hinzugeben und alles zusammen aufkochen. Danach den Sud auf mittlerer Temperaturstufe eine halbe Stunde ziehen lassen. Die Lachsforellenfilets hinzugeben und den Sud nochmals zum Kochen bringen. Den Fisch bei geschlossenem Deckel und auf mittlerer Temperaturstufe etwa 10 Minuten garen lassen. Anschließend die Filets aus dem Sud auf eine Platte mit erhöhtem Rand heben. Für die Marinade die Möhren waschen, schälen und mit einer Reibe fein auf die gegarten Lachsforellenfilets hobeln. Die Frühlingszwiebeln häuten, waschen und fein hacken. Die Kräuter waschen und die Strünke entfernen. Die Kräuter grob hacken und zusammen mit den Frühlingszwiebeln über die Filets streuen. Den Weißwein in einer Schüssel mit dem Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend das Olivenöl unterrühren. Die Marinade ebenfalls über die Lachsforellefilets gießen. Die marinierten Filets anschließend auf der abgedeckten Platte etwa 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Danach servieren. Tipp: Zu marinierten Lachsforellenfilets passen Salzkartoffeln und Spargel. Schon gewusst? Die seit Jahresbeginn gültige neue EG-Öko-Verordnung gilt erstmals auch für Fisch aus Aquakultur. Mehrere deutsche Unternehmen haben dies seit Januar zur Neukennzeichnung von Fischlebensmitteln mit dem staatlichen Bio-Siegel genutzt. Preis pro Person: rund 6 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher
Artikel drucken Fenster schließen |