Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Münchner Klima-Partner c/o Sustainable Partner GmbH, D-80802 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.04.2009
CO2-Bilanz 2008: In der Ulmer Magirusstraße 33 ist nicht nur die Tür grün
Press'n'Relations und Projekt:Agentur senken CO2-Ausstoß gegenüber 2007 um 25 Prozent
Umweltmanagement bei den Kommunikationsagenturen der Ulmer Magirusstraße 33: Seit rund einem Jahr sind die Marketingspezialisten der Projekt:Agentur Heimpel Braunsteffer sowie das PR-Team von Press'n'Relations als erste ihrer Art nach EMAS und ISO 14001 zertifiziert. Jetzt wurden die CO2-Kennzahlen der beiden Ulmer Unternehmen für das Jahr 2008 ermittelt.

Press'n'Relations konnte im direkten Vergleich zum Vorjahr den betrieblich bedingten CO2-Ausstoß um 20 Prozent verringern. Die Summe der CO2-Emissionen liegt nun bei 27 Tonnen (2007: 32 Tonnen). Die Emissionseinsparungen der Projekt:Agentur liegen gegenüber 2007 sogar bei über 30 Prozent, der CO2-Ausstoß weist eine Summe von 16 Tonnen aus (2007: 24 Tonnen). Insgesamt sparten die beiden Agenturen im Jahr 2008 13 Tonnen CO2 gegenüber dem Vorjahr ein.

Mit dem Umweltmanagementsystem nach EMAS und ISO 14001 gehen die beiden Agenturen einen erfolgreichen Weg. Die nun vorliegenden Gesamtwerte des Jahres 2008 beim CO2-Ausstoß zeigen, dass der Klimaschutz in den beiden Unternehmen durchweg angekommen ist. Insgesamt 5 Tonnen CO2 konnte Press'n'Relations durch die klimagerechte Gestaltung des Arbeitsalltags im Jahr 2008 einsparen. Bei der Projekt:Agentur macht die Einsparung über 8 Tonnen CO2 aus. Für das Jahr 2008 wurde zum ersten Mal die Berechnung der CO2-Emissionen auch um den Faktor des täglichen Arbeitsweges der Mitarbeiter erweitert. Der Gesamtausstoß an CO2, um einen Sicherheitsaufschlag von 10 Prozent (Vorjahr: 15 Prozent) ergänzt, betrug im Jahr 2008 inklusive der erstmals einbezogenen Arbeitswege 50.821 Kilogramm. Diese wurden bereits durch Ausgleichszahlungen in das indische Windkraftprojekt "VaniVilasSagar" kompensiert. Die Ulmer Kommunikationsagenturen dürfen sich dafür über das Zertifikat "Klimaneutrales Unternehmen" von ClimatePartner freuen. Im Vordergrund steht aber nicht die Kompensation von CO2. Das Umweltmanagement von Press'n'Relations und der Projekt:Agentur sieht vielmehr eine dauerhafte Verringerung und Vermeidung des schädlichen Treibhausgases vor. Vom Wechsel zum Ökostrom über eine Senkung der Raumtemperatur bis hin zum Einsatz von Recycling-Papier: jede einzelne Maßnahme senkt den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxides und verringert so die Umweltbelastung.

Formulierte Ziele und Maßnahmen
Ziele wie die Reduktion von Papier- und Wärmeverbrauch wurden eingehalten und sogar übertroffen. Der Papierverbrauch konnte so um 21 Prozent verringert werden. Die Vorgaben im Strom- und Kraftstoffbereich konnten dagegen aufgrund des Wachstums der Firmen nicht eingehalten werden. Eine größere Mitarbeiter- und Kundenzahl führten hier zu höheren Emissionen. Künftig sollen deswegen die gefahrenen Autokilometer und Flugmeilen pro Kunde weiter zu Gunsten der Bahn gesenkt und so eine klimaschonende Wirkung erzielt werden. Zudem gibt es bei der Haustechnik des rund 100 Jahre alten Hauses in der Magirusstraße in Bezug auf den Wärmeverbrauch noch Verbesserungsmöglichkeiten. Wo angesetzt werden muss, zeigt eine Thermografie der SWU EnergieBerater. Besonders achtet man auch bei der Organisation von Veranstaltungen auf umweltgerechte Lösungen. Lieferanten, wie zum Beispiel für das Catering, werden bevorzugt aus der Region beauftragt.

Umwelt- und Klimaschutz ist ein kontinuierlicher Prozess
"Wir können uns jetzt nicht auf unseren Erfolgen ausruhen. Der Prozess bietet noch jede Menge Möglichkeiten zur Verbesserung. Aber ich freue mich darüber, wie ernst unser Team das Thema Klimaschutz nimmt und Maßnahmen auch umsetzt", so Bruno Lukas, der Umweltbeauftragte von Press'n'Relations. Mit diesen Möglichkeiten zielt er auf weitere Optimierungen im Betriebsablauf und -alltag. Die Projekt:Agentur und Press'n'Relations setzen mit ihrem Engagement Impulse. Diese bleiben nicht unbeachtet. Sowohl Kunden, Lieferanten als auch Mitbewerber zeigen steigendes Interesse an den klimafreundlichen Maßnahmen. Hierbei beraten die Unternehmen der Magirusstraße gerne.

Die Umwelterklärungen der Projekt:Agentur und von Press'n'Relations sind auf den jeweiligen Web-Seiten der Agenturen abrufbar:

Weitere Informationen:

Press'n'Relations GmbH - Uwe Pagel, Geschäftsführer
Magirusstraße 33 - D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87-29 - Fax: +49 731 962 87-97
upa@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de

Projekt:Agentur Heimpel Braunsteffer GmbH - Claudia Braunsteffer, Gesellschafterin
Magirusstraße 33 - D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87-0 - Fax: +49 731 962 87-99
braunsteffer@projektagentur.de
www.projektagentur.de

Press'n'Relations GmbH - Bruno Lukas
Magirusstraße 33 - D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87-17 - Fax: +49 731 962 87-97
blu@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de

Projekt:Agentur Heimpel Braunsteffer GmbH - Stefanie Scheffold
Magirusstraße 33 - D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87-0 - Fax: +49 731 962 87-99
sscheffold@projektagentur.de
www.projektagentur.de

Die Projekt:Agentur Heimpel Braunsteffer GmbH versteht sich als Kommunikationsspezialist mit Marketingkompetenz und ist insbesondere für mittelständische Kunden branchenübergreifend tätig. Neben klassischen Industrieunternehmen und Dienstleistern liegen die Kundenschwerpunkte bei technologieorientierten Unternehmen. Marketingkommunikation mit einer hohen Kreativ-Lösungskompentenz ist das Kerngeschäft von Projekt:Agentur. Seit über 17 Jahren ist die Projekt:Agentur pro-aktiv in der Heimat Ulm, in der Region und über die Grenzen hinaus. Kunden wie Hydro Building Systems GmbH mit der Marke WICONA, Kässbohrer Geländefahrzeug AG mit den Marken PistenBully und BeachTech und die Firmengruppe Glas Trösch zählen zu den Referenzen.

Presse- und Medienarbeit für den technologieorientierten Mittelstand - das ist das Spezialgebiet von Press'n'Relations. Wir machen auch komplexe Themen greifbar und bereiten sie in der Sprache der Medien auf. Fundiertes Fachwissen bringt das 16-köpfige Team besonders für die Bereiche IT, Energie und Klimaschutz mit. Mit Niederlassungen in Ulm, München, Wien und Zürich bietet Press'n'Relations eine ganzheitliche PR-Betreuung für den deutschsprachigen Raum und Europa. Zu den mehr als 70 Kunden gehören unter anderem die Schleupen AG, die Infoniqa Gruppe oder Watchguard, aber auch Unternehmen wie die Wielandwerke AG oder die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber