Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 13.04.2000
Fairer Handel in Berlin
Weltläden, Lebensmitteleinzelhandel, Großverbraucher
Das Fair Trade Zentrum Berlin-Brandenburg wurde 1991 gegründet und ist eine von acht gepa-Regionalstellen. Der Sitz ist Berlin-Karlshorst.
Das Konzept des Fair Trade Zentrums:
Ein breites Sortiment verschiedener Fair Handelsimporteure unter einem Dach.

Auf 900qm wird eine breite Palette von Waren aus fairem Handel vorgestellt. Es ist das Komplettsortiment der gepa sowie Waren von weiteren kleineren Fair Handelsimporteuren, wie z.B. der El Puente GmbH. Das Sortiment setzt sich zusammen aus hochwertigen Lebensmitteln überwiegend in Bio-Qualität wie Kaffee, Tee und Süßigkeiten. Darüber werden über 2000 non-food-Produkte angeboten, von Musikinstrumenten und Spielwaren über Heimtextilien bis zu fair gehandelten Fußbällen und Solarradios.

Das Ziel der Regionalstelle ist es, Weltläden dabei zu unterstützen, in der Öffentlichkeit als Fachgeschäfte des fairen Handels wahrgenommen zu werden. Diese Fachgeschäfte haben ein helles und weltoffenes Ambiente und sind in puncto fairer Handel kompetent.
Kernpunkt des Angebotes zur Professionalisierung ist die Beratung von Weltläden in allen betriebswirtschaftlichen Fragen, wie Marketing, Organisation und Finanzierung. Darüber hinaus helfen die Mitarbeiter der Regionalstelle mit Rat und Tat bei Weltladengründungen.

Weltläden in Berlin und Brandenburg

In Berlin und Brandenburg gibt es 23 Weltläden, davon neun im Berliner Stadtgebiet. Der älteste, bekannteste und umsatzstärkste ist der WL im Turm der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Dieser Laden hatte aufgrund der Kauflust im Jahr nach der Wende einen Rekordumsatz von über 700 000 Mark. Danach hat sich der Jahresumsatz auf ca. 400 000 Mark eingependelt.

Der neueste Weltladen in Berlin ist A Janela - Fenster zur Welt - in Wilmersdorf. Dieser Weltladen ist hervorgegangen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Ludwig in Wilmersdorf und entspricht etwa in allen Punkten einem Fachgeschäft des fairen Handels.

Das gleiche gilt z.B. für den Weltladen La Tienda in Berlin-Friedrichshain, der von der NGO Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit (GSE e.V.) gegründet wurde und seit Herbst 1998 in neuen Räumen am Boxhagener Platz tätig ist.

Die Kunden der gepa in Berlin Brandenburg kaufen im Jahr für
1,2 Mio. DM ein - ein verschwindend geringer Anteil vom Gesamtumsatz der gepa. Dennoch hat sich unser Umsatz im letzten Jahr um knapp 6 Prozent gesteigert, ein positiver Trend.

Sonderstellung Berlin

Für den fairen Handel hat Berlin eine Sonderstellung ein, der Fair Trade Markt entwickelt sich schleppender als in anderen Bundesgebieten.
Seit der Wende gibt es in Ost-Berlin eine Menge erfreulicher Initiativen, die aber auf eine relativ geringe Kaufkraft treffen.
In West-Berlin arbeiten Weltläden zum Teil seit den 70er Jahren an den gleichen Standorten und werden von der Öffentlichkeit seither nur wenig wahrgenommen. Die Aufgabe der Regionalstelle liegt darin, diese Läden zu einem Umzug in bessere Lagen zu motivieren und Eintrittsbarrieren zu senken.

Aktionsgruppen

Neben den Weltläden sind die sogenannten Aktionsgruppen von besonderer strategischer Bedeutung. Sie verkaufen meist in Kirchengemeinden nach dem Gottesdienst oder aus dem Gemeindebüro heraus fair gehandelte Produkte. Die Zahl der Aktionsgruppen liegt im Berliner Stadtgebiet bei mindestens achtzig, in Brandenburg bei ca. dreißig.

Aktionsgruppen sind potentielle Weltläden, d.h. diese Gruppen werden beratend unterstützt, aber auch mit Warenkrediten und verschiedenen Marketingmaßnahmen bei einer Weltladengründung.

Supermärkte

Was die Supermärkte angeht, so ist die gepa vor allem in 12 Karstadt/Hertie/Wertheim-Häusern präsent, z. B. im KADEWE, dazu in Kaisers Verbraucher- und Supermärkten und in Kaufland SB-Warenhäusern. Der gepa-Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel ist allerdings mit etwa 200 000 Mark in Berlin sehr klein. (Zum Vergleich: Allein mit der Edeka Baden-Württemberg 1 Million) Eine Ursache ist unter anderem die besondere Situation in Berlin: Viele Märkte haben dort nur eine Verkaufsfläche von 600m2, das heißt zu wenig Platz für ein Spartensortiment.

Großverbraucher

Großverbraucher: Auch hier macht sich die wirtschaftlich schwierige Situation von Berlin (z. B. auch bei den Kirchen) bemerkbar. Einige prominente Abnehmer gehen allerdings mit gutem Beispiel voran: Neben dem Schloss Bellevue wird auch im Büro von Umweltminister Jürgen Trittin fair gehandelter gepa-Kaffee getrunken.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.