Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Die Kampagne "Hamburg rettet den Spatz" ist ausgezeichnet!
Deutsche Wildtier Stiftung als Preisträger im "Land der Ideen"
Ein kleiner bedrohter Vogel brachte der Deutschen Wildtier Stiftung heute große Ehre ein: Die Kampagne "Hamburg rettet den Spatz" wurde als "innovativ, kreativ, zukunftsorientiert, vielfältig und modern" ausgezeichnet. Die Stiftung erhielt dafür im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" einen Preis. Der Pokal und die von Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete Urkunde wurde vor über 300 Kindern in der Grundschule Schnuckendrift in Hamburg-Fischbek überreicht.

Birgit Radow, die Geschäftsführerin der Deutschen Wildtier Stiftung, sagte in ihrer Dankesrede: "Insgesamt hängen allein in Hamburg jetzt fast 4.000 Spatzen-Reihenhäuser als Nisthilfen für die bedrohten Spatzen. Alle Kindertagesstätten und Grundschulen in Hamburg konnten von uns ein Spatzen-Reihenhaus geschenkt bekommen - prominente Persönlichkeiten und Privatleute haben uns mit Patenschaften und Spenden unterstützt. Dafür danken wir allen herzlich".

In der Laudatio wird hervorgehoben: "Das ist beispielhaft für ganz Deutschland. Denn Spatzen haben es schwer, Nistplätze zu finden. Die Spatzen-Reihenhäuser bieten Abhilfe. Die Kampagne der Deutschen Wildtier Stiftung hat nicht nur Schulkinder, sondern auch viele Hamburger Unternehmen in die Rettungsaktion eingebunden."

Foto: Birgit Radow (rechts), Geschäftsführerin der Deutschen Wildtier Stiftung, erhält den Preis von Marina Schwedler, Projektmanagerin Deutschland - Land der Ideen
Foto: Marina Schröder-Heidtmann/Deutsche Wildtier Stiftung


 
Quelle: Deutsche Wildtier Stiftung, D-22113 Hamburg
http://www.deutschewildtierstiftung.de
b.radow@dewist.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen