Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 09.04.2009
Wald versus Weltkrise: ForestFinest-Magazin informiert über nachhaltige Investments
"Wald versus Weltkrise" lautet der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe von ForestFinest, dem Magazin für weltweite Waldwirtschaft und nachhaltige Investments. Die halbjährlich erscheinende Zeitschrift der Bonner ForestFinance Gruppe richtet sich an umweltbewusste Anleger, forstwirtschaftlich Interessierte und alle, die nachhaltig leben und lesen wollen.

In der ersten Ausgabe des Jahres 2009 berichtet das Magazin über ökologische Anlageformen und führt dabei durch den Angebotsdschungel der Wald-Direktinvestments, Wald-Fonds, -Aktien und -Zertifikate. Denn wie bei allen nachhaltige Investments ist auch bei Waldinvestments nicht immer alles gleich gut. Zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige Investments befragte ForestFinest Experten und Vertreter wichtiger Institutionen wie des Forums Nachhaltige Geldanlagen, dem Verband Deutscher Sparkassen und Germanwatch. Für Anleger besonders praktisch: Die ForestFinest stellt unterschiedliche Renditeberechnungen vor, erklärt deren Hinter- und zum Teil auch Abgründe. Internal Rate of Return oder Darstellungen in Prozent des Einzahlungsbetrages sind für Laien nicht immer leicht zu durchschauen und gaukeln mitunter zu hohe Renditen und scheinbar logische Sicherheit vor.

Themen rund um Wald und Umwelt: Von tödlicher Ölindustrie bis zu Forest Love
Neben dem großen Finanzspecial bietet die Zeitschrift wie in jeder Ausgabe Reportagen und Interviews zu Forstwirtschaft, Tropenwald und Klimaschutz. Themen im aktuellen Magazin sind unter anderem der ökonomische und ökologische Nutzen von Starkholz, der Einsatz von Holzkohleöfen in Entwicklungsländern sowie die weltweite Regenwaldzerstörung aufgrund des durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz geförderten Palmölanbaus. Passend dazu stellt das Magazin die Ölpalme im Porträt vor - eine Pflanze, die nicht so schlecht ist wie ihr Ruf. Liebevoll geht es dieses Mal auf den iForest-Seiten zu, auf denen die Greenpeace-Webkampagne "Forest Love" sowie die Öko-Porno-Website "Fuck for Forest" vorgestellt werden. Weiterführende Lese- und Veranstaltungstipps für Waldliebhaber runden das Angebot ab.

Ein eigener Teil des Magazins ist den Nachrichten des Herausgebers ForestFinance gewidmet. So berichtet ForestFinest diesmal über die Forstingenieurin Carola Paul, die für ihre Diplomarbeit die Biodiversität in den ForestFinance Forsten untersuchte und dafür mit dem Förderpreis der Münchner Forstwissenschaftlichen Gesellschaft ausgezeichnet wurde. Oder über eine Schulklasse, die mit Hilfe der ForestFinance Marke CO2OL klimaneutral nach Ecuador reiste, um dort ehrenamtlich bei einem Aufforstungsprojekt zu helfen.

Die Waldzeitschrift "ForestFinest" erscheint halbjährlich mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Sie kann unentgeltlich unter www.forestfinance.de heruntergeladen oder unter info@forestfinance.de bestellt werden.
______________________________________________________________________________


Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die mittlere Renditeprognose beträgt vier bis sieben Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit Erträgen ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die risikoreichen Anfangsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de:





Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.