Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 08.04.2009
Johanniterhaus Nebra halbiert Heizkosten durch Kesselkaskade
Inbetriebnahme einer der größten Pelletsanlagen Deutschlands mit bis zu 280 kW Leistung
Karlsbad, 8. April 2009: Das Johanniterhaus in Nebra hat am gestrigen Nachmittag eine der größten Pelletheizungsanlagen in Deutschland in Betrieb genommen. Die Anlage des Systemanbieters Paradigma vom Typ Pelletti Maxi besteht aus fünf Pelletti-Heizkesseln mit einer Nennleistung von je 56 kW, die als Kaskade geregelt werden. Mit der leistungsabhängigen Ansteuerung realisiert die Großanlage bis zu 280 kW Kesselleistung und versorgt so Wohn- und Nebenräume mit knapp 5.300 Quadratmetern Grundfläche. Das Johanniterhaus in Nebra will im Vergleich zu seiner alten Heizöl-Anlage durch den Umbau jährlich bis zu 50% der gesamten Kosten für die Beheizung und Warmwasserbereitstellung einsparen. Installiert wurde die Anlage vom Paradigma Systempartner Ehlers GmbH aus Schenkenhorst.

Die Kesselkaskade Pelletti Maxi eingebunden in die Steuerung DDC4000
Parallel zu den Umrüstungsarbeiten von Heizöl auf Pellets wurden die Gebäudeansteuerung und die Hydraulik im Heizraum und an Verteilungspunkten komplett erneuert und erweitert. Mit der Automationsstation DDC4000 LLV-BI von der Firma Kieback & Peter wurde eine der modernsten derzeit am Markt verfügbaren Anlagensteuerungen installiert. Neben der witterungs- und bedarfsorientierten Steuerung werden die komplette Be- und Entlüftung und diverse Überwachungen im gesamten System vorgenommen. Diese spezielle Technik sorgt darüber hinaus für die Schaltung der Kesselkaskade, wobei die einzelnen Kessel entsprechend dem Bedarf zu- und abgeschaltet werden.

Kesselkaskaden bieten eine hohe Betriebssicherheit: fällt ein Kessel aus, übernehmen die funktionierenden Kessel automatisch die Leistung. In den Sommermonaten können durch die anpassungsfähige Kaskadensteuerung die nicht benötigten Kessel komplett abgeschaltet werden; so verlängert sich ihre Lebensdauer.
Das Kaskadensystem Pelletti Maxi bildet eine vollständig geschlossene Einheit -der staubfreie Betrieb sowie eine saubere Austragung und Entsorgung der Asche sind so gewährleistet. Zur Komfortsteigerung verfügt das System serienmäßig über eine automatische Ascheaustragung, die die anfallende Asche in einen außenliegenden Aschebehälter transportiert. Ist die Aschebox vollständig gefüllt, wird dies durch eine entsprechende Meldung angezeigt.

Die Pellettechnik von Paradigma hält schon heute die Umweltstandards von 2015 ein und wurde deshalb mit dem "Blauen Engel" für ihre exzellente Umweltverträglichkeit ausgezeichnet.
Das Johanniterhaus Nebra wurde im Jahr 1900 als Krankenhaus gebaut und ist seit seinem Umbau im Jahr 1992 ein Altenpflegeheim mit Platz für 120 Bewohner. Trotz der Größe der Einrichtung ist den Betreibern des Johanniterhauses eine familiäre Wohnatmosphäre wichtig.

Weitere Informationen: www.paradigma.de / www.johanniter.de

Pressekontakt:
Paradigma Pressestelle c/o Sunbeam GmbH
Sabine Heuer
Zinnowitzer Straße 1, 10115 Berlin
Tel.: 030-78 95 85 64
Fax: 030-26 55 43 82
E-Mail: heuer@sunbeam-berlin.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber