Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Citycom AG, D-97239 Aub
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 06.04.2009
CITYCOM AG startet Vertrieb für REVA Elektromobile
Umbenennung in SMILES AG
+ CITYCOM AG wird Generalimporteur für das Elektrofahrzeug "REVA"
+ Umbenennung in SMILES AG reflektiert Neuausrichtung mit Vertriebsfokus
+ Hohes Wachstum und neue Absatzdimensionen erwartet


Aub, 02. April 2009 - Die CITYCOM AG, Hersteller des Elektromobils CityEL vollzieht die strategische Neuausrichtung zu einer Vertriebsgesellschaft für Elektromobile. Neben dem selbst produzierten CityEL wird erstmals ein Drittprodukt durch eine Partnerschaft mit der REVA ELECTRIC CAR COMPANY PVT. LTD. Indien angeboten. Die CITYCOM AG wird das Elektrofahrzeug "REVA" als Generalimporteur deutschlandweit vertreiben. Im Zuge der Neuausrichtung zu einer Vertriebs- und Marketinggesellschaft wird die CITYCOM AG zukünftig auch offen sein für weitere Kooperationen mit Herstellern von Elektrofahrzeugen.

Zu diesem Zweck soll auf der kommenden Hauptversammlung am 29.04.2009 eine Umbenennung in "SMILES AG" erfolgen. Durch diesen Schritt kann das Unternehmen in den kommenden
Jahren das Produktsortiment unter neutraler Marke immer weiter ausbauen und sich so größere neue Marktsegmente erschließen. Die Produktion des CityEL wird durch eine "CITYCOM Produktions GmbH" als Tochtergesellschaft bewerkstelligt, wodurch auch die Marke "CITYCOM" erhalten bleibt.

Der viersitzige REVA, den das Unternehmen ab April 2009 vertreibt, ist nach dem CityEL das meistverkaufte Elektrofahrzeug der Welt und erschließt mit einem Preisniveau ab 13.000.- Euro genau das Preissegment, in dem der CityEL endet. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass der REVA - im Gegensatz zum dreirädrigen CityEL - die staatliche Abwrackprämie bekommt.

Karl Nestmeier, Vorstand der CITYCOM AG: "Aufgrund unseres langjährigen Erfahrungsschatzes im Bereich Elektromobilität, dem breitesten Händler- und Servicenetz für Elektrofahrzeuge, und umfangreichen PR- und Marketingmaßnahmen hat sich REVA für uns als Generalimporteur entschieden. Durch diese erfolgreich umgesetzte Angebotsausweitung können wir ein deutlich verbreitertes Produktportfolio an Elektromobilität anbieten, neue Kundenkreise erschließen und unser Händlernetz professionalisieren. Die Kooperation wird uns innerhalb der nächsten Monate in völlig neue Absatzdimensionen wachsen lassen."
Das seit Anfang 2009 begonnene Geschäft mit den Lithium-CityEL und den Nachrüstsystemen läuft hervorragend, so dass mit aktuell rund 500.000,- Euro ein Rekordniveau im Auftragsbestand vermeldet werden kann. Insgesamt erwartet der Vorstand nach dem durchwachsenen Geschäftsjahr 2008 für 2009 eine Umsatzsteigerung von über 100% auf mindestens 5,0 Mio. Euro und einen Gewinn in Höhe von 280.000.- Euro bis 350.000.- Euro.

Über die Citycom AG
Seit 20 Jahren behauptet sich das Konzept des Elektrofahrzeugs CityEL auf dem Markt. Heute nimmt er mit über 50% Marktanteil an allen auf der Straße befindlichen Elektro-Fahrzeugen eindeutig die Spitzenposition ein. Seit 1996 fertigt die CITYCOM AG den CityEL in Aub-Baldersheim bei Würzburg. Mit einer Wertschöpfung von über 70% im Inland wird dem Qualitätslabel 'Made in Germany' konsequent neuer Inhalt verschafft, der längst nicht mehr selbstverständlich ist. Mit einer Belegschaft von 17 Mitarbeitern werden z. Zt. ca. 300 Fahrzeuge im Jahr produziert. Aufgrund einer stark anziehenden Nachfrage rechnet das Unternehmen mit stetig steigenden Absatzzahlen. Diverse technische Weiterentwicklungen, wie z.B. verbesserte Batteriekapazitäten und optimierte Federungstechnologie brachten in der jüngsten Vergangenheit deutliche Vorteile für den Nutzer bei gleichzeitiger Verringerung der Kosten. Somit ist der CityEL nun für eine deutlich breitere Zielgruppe als Nahverkehrslösung bzw. Zweitwagenersatz hochinteressant.


Pressekontakt:
CITYCOM AG
Andrea Schulz
Industriestraße 5-9
97239 Aub
Tel.: 09335-9717-26
Email: info@cityel.de
Internet: www.cityel.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber