Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 02.04.2009
"Wir brauchen einen Masterplan Personenverkehr"
Forderung von Verbraucherzentrale Bundesverband und Allianz pro Schiene
Berlin (pts/02.04.2009/11:00) - Einen Masterplan Personenverkehr haben heute Verbraucherschützer und Schienenlobby auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin gefordert. Der Verbraucherzentrale Bundesverband und die Allianz pro Schiene appellierten an die Politik, den öffentlichen Verkehr als "unverzichtbaren Problemlöser im Zeitalter des Klimawandels" anzuerkennen und entsprechend zu fördern. "Wir brauchen für Deutschland dringend einen Masterplan Personenverkehr. Nur so kann bezahlbare und umweltschonende Mobilität auf Dauer für alle gewährleistet werden", sagte Klaus-Dieter Hommel, Vorsitzender der Allianz pro Schiene. Diese doppelte Herausforderung der kommenden Jahre und Jahrzehnte sei nur mit Hilfe eines Masterplans Personenverkehr zu meistern, den die Bundesregierung koordinieren müsse. "Die Politik muss verbindlich festlegen, um wie viel Prozent der Anteil des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehr gesteigert werden soll und wie dieses Ziel bis wann erreicht werden soll", so Hommel.

Holger Krawinkel, Leiter des Fachbereichs Bauen, Energie und Umwelt beim Verbraucherzentrale Bundesverband, wies darauf hin, dass es nicht darum gehe, das Auto zu verdammen oder komplett abzuschaffen. "Wir müssen die Zeichen der Wirtschafts- und Klimakrise richtig deuten und uns auf die Förderung einer verbraucher- und umweltfreundlichen Mobilität konzentrieren. Mobilität ist mehr als Autofahren. Sie ist die sinnvolle Verbindung von Individualverkehr und öffentlichem Verkehr." Aus Verbrauchersicht sei es sinnvoll, die Abhängigkeit vom immer knapper werdenden Öl und somit vom Auto zu reduzieren. "Um den Verbrauchern bezahlbare und umweltschonende Mobilität zu ermöglichen, reichen Elektroautos und sparsamere Pkw-Motoren bei weitem nicht aus", so Krawinkel.

Für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs sprechen die Energieeffizienz, die Kostenvorteile sowie die die Umwelt- und Sicherheitseigenschaften von Bus, Straßenbahn und Eisenbahn. Holger Krawinkel: "Der öffentliche Verkehr ist doppelt so energieeffizient wie der Pkw-Verkehr. Von diesem Effizienzvorteil profitieren Verbraucher und Umwelt gleichermaßen. Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger Mobilitätskosten, weniger Emissionen und weniger Folgekosten durch Umweltschäden."

Dass Verbraucher gute Verkehrsangebote honorieren, beweisen die Fahrgastzahlen: Die Zahl der Fahrgäste schnellt überall dort in die Höhe, wo ein Angebot neu geschaffen oder stark verbessert wurde. So fahren derzeit täglich 19.000 Menschen mit der Regiobahn Kaarst-Mettmann bei Düsseldorf. Vor der Modernisierung der Strecke zur Jahrtausendwende waren es lediglich 500 Nutzer pro Tag.

Klaus-Dieter Hommel fordert deshalb mehr Investitionen in den öffentlichen Verkehr: "Allein im Schienenverkehr kann die öffentliche Hand mit zusätzlich 1 Milliarde Euro pro Jahr die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Millionen von Menschen auf den öffentlichen Verkehr umsteigen." Schienenbündnis und Verbraucherschützer sind sich einig: Wer heute in den öffentlichen Verkehr investiert, sichert bezahlbare und umweltfreundliche Mobilität für alle.


Weitere Informationen sowie das Faltblatt "Für einen Masterplan Personenverkehr - 5 Gründe, warum Verbraucher von mehr öffentlichem Verkehr profitieren" finden Sie zum Download unter www.allianz-pro-schiene.de

Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. In dem Bündnis haben sich 16 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL sowie die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, VBB und VDEI. Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 85 Unternehmen der Bahnbranche. (Ende)


Aussender: Allianz pro Schiene e.V.
Ansprechpartner: Dr. Barbara Mauersberg
email: barbara.mauersberg@allianz-pro-schiene.de
Tel. +49 (30) 24 62 599-20

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber