Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.03.2009
Umweltverbände legen Wahlmemorandum zur Europawahl vor
Wachsende Bedeutung des Eu-Parlaments für nachhaltige Entwicklung.
Ein breites Bündnis von Umweltorganisationen hat diese Woche in Berlin unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) ein Wahlmemorandum für die zukünftigen Abgeordneten des Europaparlaments vorgelegt. Der DNR betonte dabei die wachsende Bedeutung des Europaparlaments für eine nachhaltige Entwicklung gerade in der weltweiten Wirtschaftskrise. Er rief die Bundesbürger dazu auf, sich an der Europawahl zu beteiligen.

"Die Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni ist ein wichtiger Zeitpunkt, um der Welt eine neue EU-Vision zu präsentieren. Eine Agenda, die nicht auf Ängsten vor der zukünftigen Wirtschaftsentwicklung, der Ausbeutung natürlicher Ressourcen und der Ökosysteme basiert, sondern auf den europäischen Werten Frieden, Zusammenarbeit, Integration, Solidarität sowie Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt," sagte Hubert Weinzierl, Präsident des Deutschen Naturschutzrings, der 5,5 Millionen Einzelmitglieder in 96 Umwelt- und Naturschutzverbänden vertritt.

Angesichts der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg müsse ein "ökologischer New Deal" Umwelt, Soziales und Ökonomie zusammenführen und Europa zukunftsfähig machen, so der DNR-Präsident. Das ist für den DNR nur im Rahmen der verfügbaren natürlichen Ressourcen möglich. Öffentliche Gelder dürften nur für öffentliche Güter wie die Wasser- und Bodenqualität oder den Lebensraumschutz ausgegeben werden und nicht für umweltschädliche Infrastrukturen.

"Der Erhalt der biologischen Vielfalt und die Abwehr der drohenden Klimakatastrophe müssen die Grundlage für alle Konjunktur- und Förderprogramme bilden", betonte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen.

Unter dem Titel "Umwelt im Herzen Europas" werden in dem Memorandum 10 Forderungen vorgestellt.
  1. Verlust der Artenvielfalt und Kollaps der Ökosysteme aufhalten
  2. Agrarreform: Öffentliche Gelder für öffentliche Güter ausgeben
  3. Im Rahmen der verfügbaren natürlichen Ressourcen handeln
  4. Taten statt Worte für einen nachhaltigen EU-Haushalt sprechen lassen
  5. Umweltfreundliches und effizientes Energiesystem fördern
  6. Umwelt sauberer und sicherer machen für gesündere Europäer
  7. Globale Verantwortung übernehmen
  8. Internationale Übereinkunft zum Klimaschutz durch eine Führungsrolle der EU ermöglichen
  9. Europa zur transporteffizientesten Wirtschaft der Welt machen
  10. Umsetzung der EU-Gesetzgebung verbessern
Quelle: DNR 2009


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber