Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Schluss mit dem System Mehdorn - Bahn verdient Neuanfang
Zum Rücktrittsangebot von Bahn-Vorstandschef Hartmut Mehdorn erklärt Fritz Kuhn, Fraktionsvorsitzender:
Der Rücktritt von Bahn-Chef Mehdorn war überfällig. Wir gehen davon aus, dass Bundesregierung und Aufsichtsrat Mehdorns Angebot annehmen. Leider hat die Bundesregierung wertvolle Zeit für einen personellen Neuanfang verloren, weil Kanzlerin Merkel nicht die Kraft für eine rasche Entscheidung gefunden hat. Die große Koalition ist in Personalfragen gelähmt und taktiert nur parteipolitisch. Dadurch wurde der Schaden für das Image der Bahn immens vergrößert.

Für die Zukunft der Bahn ist es wichtig, dass die Daten- und Bespitzelungsaffäre rückhaltlos aufgeklärt wird. Die Bahn muss sich vom System Mehdorn befreien. Mehdorn hat den Konzern ohne Rücksicht auf die Interessen der Fahrgäste auf einen Börsengang getrimmt, sein Umgang mit den Beschäftigten war durch die Bespitzelungsaffäre geprägt und sein Führungsstil war autoritär. Für einen echten Neuanfang muss der Bund als Eigentümer der Bahn jetzt auch personell die Weichen stellen. Der mögliche Nachfolger darf nicht aus dem System Mehdorn kommen.
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen