Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Einrichten & Wohnen   
Natürlich behandeltes Holz: Klimaschützer im Haus
Offenporige Holzoberflächen sorgen für gutes Raumklima

Häufig wird behauptet: Holz atmet. Selbstverständlich kann ein "totes" Brett, das zu einem Möbel verarbeitet wurde nicht atmen. Gemeint ist vielmehr die Fähigkeit von offenporig behandeltem Holz, Wasser bzw. Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit seiner Umgebung in den Poren aufzunehmen, dort zu speichern und wieder abzugeben, wenn die Umgebungsluft trockener wird. Eine Behandlung mit Ölen und Wachsen erhält, im Gegensatz zu Lack, die naturgegebene Offenporigkeit des Holzes. Das Holz kann so durch die Zirkulation der Luft deren Feuchtigkeitsgehalt in Räumen regulieren. Vor allem da, wo Holzfußböden, Kleider- oder Wohnzimmerschränke oder Holzregale stehen sorgt Holz für ein gesundes Raumklima.
Die natürliche Oberfläche schützt das Holz auch vor Flecken und Abstumpfung. Möbel mit Öl- oder Wachsoberfläche sind zudem pflegeleicht und lassen sich mit einfachen Mitteln wie Dämpfen, Schleifen und Bügeln reparieren, wenn mal eine Delle oder ein Kratzer aufgetreten sind. Vorteilhaft sind Öle und Wachse auf natürlicher Basis wie Kräuteröle oder Bienenwachs, denn sie schützen nicht nur, sondern verbreiten auch einen angenehmen Duft.
Wer es beim Einrichten seiner Wohnung noch genauer wissen will, kann sich an das ÖkoControl Siegel halten, das von der ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards vergeben wird. Das Siegel wird nur an Möbel verliehen, die einen strengen Schadstofftest bei einem unabhängigen Prüfinstitut bestanden haben und so einen größtmöglichen Verbraucherschutz gewährleisten.

Rund 50 Mitgliedshäuser, bei denen es diese geprüften und zertifizierten Möbel zu kaufen gibt, sind bereits bei ÖkoControl, einem europäischen Verband ökologischer Einrichtungshäuser organisiert:www.oekocontrol.com

Hier erhält man außerdem einen ersten Einblick darüber, dass diese Möbel nicht nur gesund sind, sondern auch Design für jeden Geschmack und Anspruch bieten.

Die ÖkoControl organisiert Schadstoff-Produkttests für ökologische Möbel aus Massivholz, Latex und anderen natürlichen Materialien, um den angeschlossenen Mitgliedern des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser (EVÖE) Sicherheit über die geführten Produkte zu geben. Der EVÖE ist ein Zusammenschluss von derzeit rund 50 ökologischen Inneneinrichtern in Deutschland und Österreich.


 
Quelle: ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
http://www.oekocontrol.com
info@oekocontrol.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen