Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DGP Deutsche Gesellschaft für Prävention Heike Werding, D-49324 Melle
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 23.03.2009
Omas schöne Beine - Immer jünger Cellulite durch Umweltgifte?
Jugendbilder beweisen: Oma hatte schöne Beine!
Auf vergilbten Bildern sind sie zu sehen: Omas schöne Beine!
In Omas Generation hatten junge Mädchen weniger Probleme mit Bindegewebsschwäche oder Orangenhaut. Heute sind selbst schlanke Mädchen immer häufiger und früher von Cellulite betroffen und auch Jungen bekommen Bindegewebsschwäche.

Veränderte Lebensumstände
Offensichtlich tragen die Veränderungen unserer Lebensweise dazu bei, dass Jugendliche immer jünger an Cellulite leiden. Gründe dürften in Bewegungsmangel, denaturierter Nahrung und aufgenommenen Umweltgiften zu finden sein. Hormonelle Belastungen aus Fleisch- und Milchprodukten oder der "Pille", Zucker, Zuckerersatzstoffe und viele Lebensmittelzusätze verlassen den Körper nicht vollständig und suchen sich im Körper Depots.

Wie ist das Bindegewebe zu entschlacken? Wohin speichert der Organismus die Schlacken, die im Bindegewebe keinen Platz mehr finden? Und entstehen daraus Erkrankungen? Betroffene suchen Antworten auf viele Fragen und finden selten kompetente Ratgeber!

Was wirklich hilft
Das Angebot der Pflegemittel gegen Cellulite boomt und es eröffnen sich umsatzträchtige Märkte.
Das haben auch Berater populärer Schauspieler erkannt und ergänzen deren Speiseplan mit Kräutern, Algen oder Mineralien.

Wer ist jedoch Ansprechpartner für Eltern, deren zehnjährige Tochter Cellulite am Bauch bekommt und wen fragt ein Jugendlicher mit dellig veränderten Oberschenkeln? Wo bekommen Betroffene eine umfassende wirkungsvolle Beratung?

Auch in medizinischen Einrichtungen wird eine präventiv wirkende, ganzheitliche Beratung zum Thema Umweltgifte notwendig um chronischen Erkrankungen vorzubeugen. Damit verändert sich die Rolle des informierten Mediziners und er wird lebensbegleitende Gesundheitsberatung anbieten. Zukünftig können ganzheitlich fortgebildete Praxisteams ihren hilfesuchenden Cellulitepatienten ein präventiv wirkendes Betreuungsangebot anbieten, indem sie unter anderem über die Vermeidung und Entschlackung von Umweltgiften informieren.

Der Bildungsträger DGP-Deutsche Gesellschaft für Prävention KG bietet in Kooperation mit dem Bildungswerk für Gesundheitsberufe e. V. in Hannover, Kamen und demnächst auch in Berlin und Karlsruhe Seminare zum Thema "Umweltgifte" und "Grundlagen eines vitalen Lebens" für medizinische Berufe an.

Weitere Informationen finden Sie:
www.dgp-praevention.de
Ihr Ansprechpartner: DGP-Deutsche Gesellschaft für Prävention KG
Heike Werding
Telefon 05422-929920
Telefax 05422-929922
eMail: info@dgp-praevention.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer