![]()
Schweizer Käsefonduevon BIOSpitzenkoch Andreas WilliusZutaten (für 4 Personen): 400 g Gouda (jung, am Stück) 400 g Gruyère (am Stück) 250 ml Weißwein 20 ml Kirschwasser 1 Knoblauchzehe 1 Prise Muskat 20 g Kartoffelstärke 1 Baguette Fonduetopf Warmhalteplatte Zeit für die Zubereitung: etwa 45 Minuten Zubereitung: Frisches Baguettebrot würfeln. Gouda und Gruyère ebenfalls würfeln und vermischen. Die Knoblauchzehe häuten und den Fonduetopf damit ausreiben. Den Weißwein und die Hälfte der Käsewürfel in den Fonduetopf geben. Weißwein und Käse unter beständigem Rühren im Fonduetopf auf niedriger Temperaturstufe langsam erhitzen. Wenn sich der Käse fast aufgelöst hat, die restlichen Käsewürfel hinzugeben. Die Kartoffelstärke in einer Tasse mit etwas Wasser verrühren und zu der Weißwein-Käse-Mischung gießen. Die Käse-Mischung im Fonduetopf so lange verrühren bis sie cremig-glatt ist. Zum Schluss Kirschwasser und Muskat unterrühren. Den Fonduetopf auf eine Warmhalteplatte stellen und das Käse-Fondue wiederkehrend mit einem Holzlöffel umrühren, da es sonst anbrennt. Die Baguette-Würfel auf vier Teller verteilen und in das Käse-Fondue tunken. Tipp: Zu Käse-Fondue passt ein frisch angemachter Feldsalat. Schon gewusst? Gruyère ist ein schweizer Hartkäse aus Kuh-Rohmilch. Nur insgesamt 185 Molkereien und 51 Alpbetriebe dürfen Original-Gruyère mit geschützter Herkunftsbezeichnung unter dem Gütesiegel "AOC" (Appellation d'Origine Contrôlée) vertreiben. Das Zeichen darf nur für Produkte verwendet werden, die im Ursprungsgebiet erzeugt, verarbeitet und veredelt wurden. Preis pro Person: rund 4,50 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher In eigener Sache: Allen Hobby-Küchenchefs, die wissen wollen, was "ziselieren", "tournieren" oder "pikieren" bedeutet, bieten die BIOSpitzenköche unter www.bio-spitzenkoeche.de/service/glossar-kochbegriffe/ seit dieser Woche ein praktisches Kochglossar.
Artikel drucken Fenster schließen |