Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 13.03.2009
Tourismus übernimmt soziale Verantwortung
Corporate Social Responsibility als Thema bei der ITB Berlin
Berlin (pte/13.03.2009/11:00) - Corporate Social Responsibility (CSR) ist nun auch im Tourismus angekommen. Bei der ITB Berlin www.itb-berlin.de hat sich ein Kongress den ganzen Tag mit diesen Thema beschäftigt. Dabei sind auch Best-Practice-Beispiele im Fremdenverkehrsbereich vorgestellt worden. Das Spektrum der CSR reicht bereits heute von Engagements in Sachen Sponsoring für Kultur- und Sportevents über das Pflanzen von Bäumen für den Klimaschutz bis hin zu Projekten zur Hilfe von Straßenkindern, Klimaschutzprojekten oder anderen Wohltätigkeitszwecken. Die Frage, die sich bei der Konferenz auf der ITB Berlin stellte, war, wie es mit der gesellschaftlichen Verantwortung in der Tourismusbranche aussehe.

"Etwa zehn Prozent der Deutschen berücksichtigen bei der Kaufentscheidung eines Produkts die soziale Verantwortung", so Rüdiger Leidner von der Nationalen Koordinationsstelle Tourismus für Alle www.natko.de beim Bundesministerium für Wirtschaft. Ein Großteil der Menschen, die sich dafür einsetze, sei älter als 70 Jahre. "Viele Menschen verzichten darauf zu verreisen, weil es keine barrierefreien Zugänge bei wesentlichen Einrichtungen gibt", so Leidner. Sieben Mio. Schwerbehinderte in Deutschland - das sind auch zehn Prozent der Deutschen Bevölkerung - würden auf Urlaub fahren, wenn es barrierefreie Zugänge geben würde. CSR umfasse alle Bereiche, nicht nur ökologische, betont Leidner. "Infolge der Diskussion um Klimawandel und Fair Trade bieten zunehmend mehr Unternehmen Produkte an, die versprechen, nachhaltig, sozial und ökologisch zu sein", betont Panel-Leiter David Jones, Generaldirektor der World Youth, Student & Educational Travel Conference (WYSE). Das CSR-Thema, soweit stimmen die Einschätzungen der Experten überein, sei im Bereich des Tourismus verglichen mit anderen Branchen, noch weitgehend terra incognita.

CSR im Tourismus hat neben der Frage nach Nachhaltigkeit und Ökologie auch noch eine andere internationale Dimension - etwa die Frage des Kinderschutzes. Weltweit haben rund 800 touristische Unternehmen - von Veranstaltern bis hin zu Hotelketten und Incoming-Agenturen - den Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung im Tourismus unterzeichnet. "Doch die regelmäßige und ernsthafte Evaluierung der Jahresberichte der beteiligten Unternehmen ist sehr schwierig", meint Mechthild Maurer, Geschäftsführerin der Kinderschutzorganisation ECPAT Deutschland www.ecpat.de. Der zuständigen "Code"-Organisation fehlten die finanziellen und personellen Mittel zu einer effizienten Prüfung, die Berichte seien zu wenig standardisiert, daher schrieben Unternehmen häufig "Prosatexte". Kinderschutz müsse als Kriterium in die beiden wichtigsten internationalen Regelwerke für gesellschaftliche Verantwortung - die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und den Global Compact der UNO - aufgenommen werden, so Maurer.

Zum Schluss bleibe immer noch die Frage, wie die Konsumenten reagieren. Richard Edwards, Direktor der Planeterra Foundation www.planeterra.org, einer Non-Profit-Organisation für nachhaltigen Tourismus, berichtet, dass das Interesse an den Projekten stark zunehme. Tatsächlich hat auch eine GfK-Studie unter Konsumenten ein ähnliches Ergebnis gebracht. Drei von vier Urlaubern halten den schonenden Umgang mit Umwelt, die Sicherheit bei der Anreise und dem Aufenthalt sowie die Wahrung der Menschenrechte im Urlaubsland für wichtig oder sehr wichtig. Insbesondere ältere Befragte und Frauen achten auf die soziale und ökologische Verträglichkeit von Reiseangeboten. John Koldowski, Director Strategic Intelligence Center der Pacific Asia Travel Association (PATA) www.pata.org zieht den Vergleich der CSR mit dem Recycling von Abfällen: "Vor wenigen Jahren hat sich kaum jemand vorstellen können, dass man das durchführt, heute ist es aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken." (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber