Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 17.03.2009
Das verlorene Urlaubsparadies
"Die Mallorca Connection" deckt kriminelle Machenschaften auf der beliebten Ferieninsel auf
Mallorca ist unbestritten die meistbereiste Urlaubsinsel Europas. Vielleicht ist sie auch die schönste Insel im ganzen Mittelmeerraum. Und sie bietet alles, wovon besonders Reisende aus Deutschland träumen: Ruhe und Erholung, Natur und Meer oder Hully-Gully und Schickimicki für Promis und solche, die es werden wollen.
Doch die Idylle täuscht. Europas Urlaubs- und Sonnenparadies ist zum Tatort für Korruption, Betrug, Amtsmissbrauch, Urkundenfälschung, Bestechung und Bestechlichkeit geworden.


Mit dem Massentourismus und dem Kult um Mallorca haben sich auch schnell Geschäftemacher etabliert, die mit wenig Aufwand den größtmöglichen Gewinn zu scheffeln versuchen und selbst vor kriminellen Methoden nicht zurückschrecken. Die Rede ist nicht von drogenabhängigen Kleinkriminellen, nicht von Einbrechern oder Strandräubern, die auch in Mallorca ihr Unwesen treiben, sondern von der hermetisch abgeschlossenen mallorquinischen Gesellschaft. Es ist die Rede von höchst angesehenen Anwälten und Notaren, von Amtspersonen in hohen und höchsten Ämtern, von Politikern, von Bankern und Repräsentanten der Wirtschaft. Auf der einen Seite stehen ungeheure Summen an Bargeld, die sich im Zusammenhang mit dem extremen Bauboom angehäuft haben. Auf der anderen Seite steht der allzu lasche Umgang mit Gesetzen und Vorschriften, der wie ein Magnet das Organisierte Verbrechen anzieht.

Mallorca ist zum Tatort für Korruption, Betrug, Amtsmissbrauch, Urkundenfälschung, Bestechung und Bestechlichkeit geworden. Die Insel ist nicht nur ein europäisches Urlaubsparadies, sondern seit zehn Jahren auch der Sitz der russischen Mafia, die mit Immobiliendeals und Investitionen in Bars und Clubs ihre aus schmutzigen Quellen stammenden Einkünfte reinzuwaschen versucht.

In seinem neuesten Buch beschreibt der bekannte Journalist Günther G. Prütting die krummen Geschäfte und Machenschaften einer korrupten Clique rund um eine einstmals renommierte Anwaltskanzlei und entflicht die verworrenen Fäden, die sich zu einem kriminellen Netzwerk verdichtet haben. Prütting ist exzellenter Mallorca-Kenner und beobachtet die Szene seit zwanzig Jahren. Mit "Die Mallorca Connection" meldet er sich nach langer Krankheit erstmals in der Öffentlichkeit zurück und legt einen spannenden Insider-Report vor, der minutiös die bisherigen Ermittlungsergebnisse im größten Geldwäscheskandal und Korruptionsfall der Balearen aufzeigt.
Den Beteiligten der kriminellen Clique drohen nun hohe und höchste Haftstrafen.

Aber es kommt noch schlimmer: Hunderte, vielleicht sogar Tausende von Immobilien, Apartments bis hin zu den Nobelvillen auf der ganzen Insel, viele davon im Besitz von Deutschen, sind illegal erbaut worden. Ihnen droht nun der Abriss, um die Rechtsordnung wiederherzustellen . Ein packender Tatsachenbericht - so spannend wie ein Thriller.

Günther G. Prütting
Die Mallorca Connection
Kriminelle Netzwerke im Urlaubsparadies
Mankau Verlag, 1. Aufl. April 2009
16,95 € (D) / 17,50 € (A), Broschur
13,5 x 21,5 cm, 217 S.; ISBN 978-3-938396-27-8

*** Mehr zum Buch "Die Mallorca Connection" ...
*** Zum Autor Günther G. Prütting ...
*** Informationen und Tipps für Immobilienbesitzer auf Mallorca: www.landhaus-mallorca.com
*** Zum Diskussionsforum mit Günther G. Prütting ...

Presseanfragen richten Sie bitte an:

Mankau Verlag
Bücher, die den Horizont erweitern...
Inh.: Dipl.-Volkswirt Raphael Mankau
Postfach 13 22, 82413 Murnau
Tel. (0 88 41) 62 77 69-0, Fax -6
E-Post: kontakt@mankau-verlag.de
Im Netz: www.mankau-verlag.de
Unser Diskussionsforum: www.mankau-verlag.de/forum.php

Unser Tipp: Kennen Sie schon unseren (kostenlosen) elektronischen Rundbrief? Jetzt eintragen: www.mankau-verlag.de/newsletter.html. Damit werden Sie stets über Neuerscheinungen, Rabatte und Bücher-Verlosungen informiert.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber