Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation, D-13187 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
13.03.2009
Stark fallende Modulpreise - keine Kreditklemme für private Solarstromanlagen
Aktuelle Technik macht Solarstrom wettbewerbsfähig
Solarstrom wird viel schneller wettbewerbsfähig als bislang vermutet. So wurde auf der kürzlich statt gefundenen PHOTON's 4th Photovoltaic Technology Show 2009 Europe beispielsweise von einem deutschen Maschinenbauer eine schlüsselfertige Fabrik angeboten, welche kristalline Module zu Kosten von rund 1,30 Euro je Watt herstellt. Damit lassen sich in Deutschland Solarstromanlagen bauen, die Strom zu den gängigen Steckdosenpreisen produzieren.
Die Messe zeigte zahlreiche Innovationen. So kündigte ein israelisches Unternehmen beispielsweise einen industriellen Tintenstrahldrucker für Solarzellen an, ein US-Hersteller zeigte ein neues Verfahren zur Produktion ultradünner Wafer, eines Vorproduktes von Solarmodulen. "Mit der hier gezeigten Technik lässt sich Solarstrom in vielen Ländern zum Steckdosenpreis herstellen", kommentierte Anne Kreutzmann, Chefredakteurin von PHOTON - das Solarstrom-Magazin.
Aktuell sind die Preise für Solarmodule ins Rutschen gekommen. Neben einem stark steigenden Angebot der Modulmenge ist der Grund dafür ein kräftig gefallener Siliziumpreis. Kostete Silizium auf dem Spotmarkt im Sommer 2008 noch rund 400 US-Dollar pro Kilogramm, sind es jetzt nur noch rund 135 Dollar pro Kilogramm. So sind beispielsweise seit Herbst 2008 die Preise für Module chinesischer Markenhersteller um teilweise bis zu 35 Prozent gefallen und liegen nun bei rund 2,30 Euro pro Watt. Auch europäische Module sind inzwischen viel preiswerter als letztes Jahr.
Kreutzmann: "Mit den derzeitigen Modulpreisen können Installateure schlüsselfertig montierte Solarstromanlagen für netto 3.500 Euro pro Kilowatt anbieten. Dieser Preis schließt sämtliches Zubehör, Montage und Netzanschluss bereits mit ein. Der Anlagenkäufer erzielt bei diesen Preisen eine Rendite von gut sieben Prozent. Sogar zweistellige Renditen sind möglich, falls die Modulpreise noch weiter fallen sollten. Solaranlagen dürften dann in der Finanzkrise zu einem attraktiven Investment für Hauseigentümer werden. Und da zahlreiche Banken private Solaranlagen weiterhin problemlos finanzieren, kann die Kreditklemme dem Solarboom auch nichts anhaben."
Hier finden Sie Hintergrundtexte zu oben genannten Aussagen als Leseproben aus Photon:
Solarmodule für Strom zu Haushaltsstrompreisen:
www.PHOTON.de/presse/mitteilungen/HintergrundGridParityFabrik.pdf
Tintenstrahldrucker für Solarzellen:
www.PHOTON.de/presse/mitteilungen/HintergrundTintenstrahldrucker.pdf
US-Hersteller zeigt ein neues Verfahren zur Produktion ultradünner Wafer:
www.PHOTON.de/presse/mitteilungen/HintergrundUltraduenneWafer.pdf
Maximaler Kaufpreis Solarstromanlage für gut sieben Prozent Rendite:
www.PHOTON.de/presse/mitteilungen/HintergrundKaufpreis2009.pdf
Keine Kreditklemme für Kleinanlagen und gute Großanlagen:
www.PHOTON.de/presse/mitteilungen/HintergrundKeineKreditklemme.pdf
Im Februar 2009 veröffentlichter Modultest von PHOTON:
www.PHOTON.de/presse/mitteilungen/ModultestFebruar2009.pdf
Über PHOTON:
PHOTON ist der weltgrößte Verlag für Publikationen im Bereich Solarstrom. Bei PHOTON erscheinen Solarstrom-Magazine in Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch sowie das Magazin Haus+Energie. Der Verlag unterhält ein eigenes Testlabor, in welchem zum Beispiel Leistungstests für Solarmodule und Wechselrichter durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden regelmäßig in den PHOTON-Magazinen veröffentlicht. Die PHOTON-Akademie bietet beispielsweise Solarinstallateuren Seminare zum Thema Energierecht im Photovoltaikbereich an. PHOTON Consulting ist die dem Verlag angegliederte Unternehmensberatung mit Sitz in Boston. Die Gesellschaft berät die internationale Solarbranche und veröffentlicht Branchenstudien.
Die gesamte PHOTON-Gruppe beschäftigt in acht Ländern aktuell rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Auswahl von Webseiten der PHOTON-Gruppe:
www.PHOTON.de
www.PHOTON-international.com
www.PHOTON.com.es
www.PHOTON-online.it
www.PHOTON-consulting.com
www.hausundenergie.de
Das aktuelle Photon-Heft kann kostenfrei und unverbindlich auf
www.photon.de
angefordert werden.
Diskussion
Login
Kontakt:
Bernd Schüßler
Email:
verlag@photon.de
Homepage:
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber