Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Tue Gutes und rede darüber
VERBRAUCHER INITIATIVE für mehr Verantwortung der Tourismusbranche

Berlin, 11. März 2009. Glaubwürdigkeit und Erfolg eines Unternehmens hängen von seinem Handeln ab. Das gilt auch in der Tourismusbranche. Für den Kunden ist das nachhaltige Handeln eines Unternehmens - auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt - nur schwer nachzuvollziehen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE fordert deshalb von Unternehmen mehr Kundeninformation sowie die Übernahme von Verantwortung für mehr Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit im Tourismus hat viele Gesichter: Sie reicht vom umweltfreundlichen Transport zum Reiseziel über den Verzehr landestypischer Speisen oder den Kauf lokaler Produkte bis zur Wahl der umweltfreundlichen Übernachtungsmöglichkeit. "Für einen nachhaltigen Urlaub kommt es besonders darauf an, wie die Reise gestaltet ist.", erklärt Judith Hübner von der VERBRAUCHER INITIATIVE.

Sowohl in den Reiseländern als auch in den Heimatländern der Touristen steigt das Interesse an einem umwelt- und sozialverträglichen Tourismus, der wirklich zu einer langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung der Reiseländer beiträgt. Unter den Stichwörtern "Ökotourismus" und "Nachhaltiger Tourismus" boomt eine neue Branche. Zwischen nachhaltigen Reisen und solchen, die nur auf die grüne Welle aufspringen, zu unterscheiden, ist für Verbraucher nicht immer leicht. "Verbraucher brauchen transparente Informationen für die Planung ihrer nachhaltigen Reise sowie Hilfestellung bei der Bewertung von Reiseveranstaltern, Unterkünften und Reiseangeboten. Hier ist neben dem Engagement der Verbraucherverbände vor allem das der Reiseveranstalter gefragt", fordert die Fachreferentin.

Mit dem Themenheft "Nachhaltige Unternehmen" informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE über die Hintergründe von sozialem und ökologischem Handeln von Unternehmen. Die 16-seitige Broschüre kann für 3,55 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt bzw. heruntergeladen werden.

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen