Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Landwirtschaftsminister und Staatssekretärin besuchten Demeter Baden-Württemberg Meile auf der Biofach
Sechs von insgesamt zehn Demeter-Verarbeitungsbetrieben aus Baden-Württemberg hatten auf der Messe Biofach in Nürnberg zweimal hohen Besuch. Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch machten an zwei verschiedenen Tagen jeweils einen Rundgang über die Demeter Baden-Württemberg Meile auf der weltweit größten Bio-Messe. Die Politiker informierten sich dabei über den biologisch-dynamischen Anbau und Neuheiten der Betriebe. Peter Hauk war besonders überrascht und angetan vom vielfältigen Demeter-Produktangebot, dass sich nach seinen Eindrücken in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt hätte.

Die Politiker probierten auf ihrer Demeter-Tour die weltweit ersten frischen Demeter-Suppen im Becher von der Rose Biomanufaktur aus Hayingen-Ehestetten. Am Stand der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei äußerte sich Friedlinde Gurr-Hirsch begeistert über den neuen sehr fruchtig schmeckenden Bio-Mango-Maracuja-Saft. Darüber hinaus überzeugte sie sich von dem vielfältigen Angebot an Säften, die das Biozeichen Baden-Württemberg tragen. Als weitere Spezialität führte Matthias Meyer seinen Karottensaft vor, der rein aus der bio-dynamisch gezüchteten Möhrensorte 'Rodelika' gesaftet wird. Am Stand des Kurgestüts Hoher Odenwald aus Waldbrunn testeten die Politiker neue Demeter-Stutenmilch-Produkte speziell für Babys. Die Firma Schweizer aus Filderstadt-Sielmingen stellt Konserven aus Bio-Gemüse und -Obst her. Johannes Ell-Schnurr, Geschäftsführer von Demeter Baden-Württemberg, erläuterte Friedlinde Gurr-Hirsch am Beispiel der Ananas, wie nachvollziehbar und transparent die internationale Demeter-Zertifizierung funktioniert. Zum Abschluss des Rundgangs besuchten der Minister und seine Staatssekretärin die Ausstellungsflächen der Demeter-Molkerei Schrozberg und des Demeter-Bäckers Härdtner aus Neckarsulm.

Druckfähige Fotos hier: www.demeter-bw.de/presse.php

 
Quelle: Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
http://www.demeter-bw.de
presse@demeter-bw.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen