![]() Die Produkte der Ölpalme sind weit verbreitet. Beginnend im sogenannten "Biosprit" wird das Öl auch in Blockheizkraftwerken eingesetzt und in einer erheblichen Menge versteckt in unseren Lebensmitteln. Leider ist es so, dass hier in Deutschland keine Kennzeichnung von Palmöl in Lebensmitteln verpflichtend ist. Auf unseren Verpackungen sehen wir daher sehr häufig bei den Inhaltsangaben den Begriff "pflanzliches Fett" oder "ungehärtetes pflanzliches Öl". In den meisten Fällen verbirgt sich Palmöl dahinter, weil es ein sehr billiger und damit profitabler Rohstoff unserer Industrie ist. So passiert es, dass wir mit dem Verzehr einer Margarine uns ungewollt und automatisch ein Stück tiefer in den tropischen Regenwald hineinfressen. Damit muss Schluss sein! Wir fordern daher von unseren Politiker schnellstens dafür zu sorgen, dass Palmöl zukünftig in unseren Nahrungsmitteln ausgewiesen wird, damit wir als Verbraucher eine Entscheidung treffen können ob wir uns am Ausverkauf der Regenwälder beteiligen wollen. Es ist höchste Zeit, dass etwas passiert. Deshalb möchte ich hier auf unsere aktuelle Protestaktion "Deklaration von Palmöl in Lebensmitteln" aufmerksam machen. Bitte besuchen Sie unsere Internetseite borneoorangutanhilfe.de/protest.html und unterzeichnen Sie die Liste indem Sie unser Online-Protestformular ausfüllen. Unsere "Roten" brauchen wirklich jede Hilfe - auch Ihre! Dagmar Michel Administratorin Projektgruppe Borneo Orang-Utan-Hilfe 55627 Merxheim Borneo Orang-Utan-Hilfe Rechts dem Albach 10 55627 Merxheim Tel: +49 3222 1498770 Fax: +49 3212 1021888 BorneoOrangUtanHilfe.de
Artikel drucken Fenster schließen |