Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.02.2009
Umweltpreis "Trophée de femmes 2009" für AGA-Gründerin Brigitte Peter
von Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
Die Gründerin und Geschäftsführerin der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. Brigitte Peter, erhielt am 4. Februar 2009 von der Umweltstiftung "Fondation Yves Rocher" den Umweltpreis "Trophée de femmes". Die Stiftung hat damit in diesem Jahr drei Frauen aus Deutschland für ihr außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz ausgezeichnet. Peter wurde für ihren Einsatz zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten mit dem mit 5.000 Euro dotierten zweiten Preis geehrt. "Das langjährige Engagement der Umweltstiftung Yves Rocher für weltweiten Natur- und Umweltschutz ist vorbildlich und motivierend, damit wird ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet" so Tanja Gönner, Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg, anlässlich der Preisverleihung in Stuttgart.

Brigitte Peter engagiert sich seit 1981 im Bereich des Artenschutzes, insbesondere für den Schutz von Meeresschildkröten. Während einer Urlaubsreise nach Indonesien wurde sie unfreiwillige Zeugin einer Massenschlachtung von Meeresschildkröten. Direkt vor Ort auf Bali konnte sie nicht eingreifen, aber zurück in Deutschland blieb sie nicht tatenlos und beschloss, das grausame Gemetzel öffentlich zu machen. Durch ihre Beharrlichkeit erreichte sie ein Importverbot für alle Meeresschildkröten-Produkte nach Deutschland und weitere Handelsbeschränkungen, die bis heute bestehen. Ihr Engagement im Artenschutz zog weltweite Kreise. Brigitte Peter gründete 1986 die "Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.", deren Geschäftsführerin sie seither ist. Es folgten weitere Aktionen und Projekte zum Schutz von Meeresschildkröten, aber auch zur Rettung weiterer Arten, wie beispielsweise bedrohter Krokodile, Nashörner, Elefanten, Kakadus und Weißstörchen. In den vergangenen Jahren konnte sie Projekte in Sri Lanka, Griechenland und der Türkei durchführen.

Derzeit engagiert sich Brigitte Peter mit ihrer Aktionsgemeinschaft für ein Meeresschildkröten-Schutzprojekt im türkischen Anamur, einer Küstenstadt mit 40.000 Einwohnern. "Einer der wichtigsten Nistplätze der Meeresschildkröte Caretta Caretta, auch Unechte Karettschildkröte genannt, wird durch ein riesiges Tourismus-Projekt gefährdet," sagt Brigitte Peter. Ein Grund zum Eingreifen für die Markgröningerin. Am zwölf Kilometer langen Strand von Anamur am südlichsten Punkt der Türkei organisiert sie Strandwächter, die die Gelege der Unechten Karettschildkröte schützen. Rund 250 Kilometer von Antalya entfernt, hat sich die Stadt Anamur in den letzten Jahren zu einem beliebten Ferienziel entwickelt. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge ist der Strand bei Anamur der bedeutendste Niststrand der vom Aussterben bedrohten Caretta Caretta. Die etwa 1,50 Meter langen und 130 Kilo schweren Tiere kommen in den Sommermonaten zur Eiablage an die Strände. Sie vergraben ihre Eier und wandern dann zurück ins Meer. Die 57-jährige ist auch selbst vor Ort, um die Tiere zu schützen und einen naturverträglichen Tourismus zu etablieren. Zudem hat sie freiwillige Helfer mobilisiert, die nachts am Strand Patrouille laufen und die Stellen markieren, an denen ein Muttertier seine Eier ablegt. Nach 28 bis 30 Tagen schlüpfen pro Gelege rund 60 bis 80 Carettas. Auch die Bevölkerung vor Ort bezieht Brigitte Peter in das Projekt mit ein und arbeitet so an einem nachhaltigen Tier- und Umweltschutz.

Die Jury - bestehend aus Vertretern der Umweltstiftung "Fondation Yves Rocher", dem "Institut de France" und bedeutenden Medienpartnern - hatte aus rund 50 Bewerbungen drei Frauen als Preisträgerinnen ermittelt. Sie legte einen besonderen Schwerpunkt auf Frauen, die Menschen für ihre Sache motiviert haben. Den mit 10.000 dotierten 1. Preis erhielt Ilse Köhler-Rollefson für die Unterstützung der Hirtenvölker als Hüter der biologischen Vielfalt in Indien, der 3. Preis ging mit 3.000 Euro an Ingrid Kröncke für ihren Einsatz zum marinen Umweltschutz in der Nordsee.

--
Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
Action Campaign for Endangered Species (ACES)
Brigitte Peter
Tulpenstr. 1, D - 70825 Korntal-Münchingen
Tel: +49(0) 71 50 - 92 22 10
Fax: +49(0) 71 50 - 92 22 11
E-Mail: buero@aga-international.de
www.aga-international.de

www.yves-rocher-fondation.org

Die AGA ist als gemeinnützige Natur- und Artenschutzorganisation anerkannt und setzt sich bereits seit über 20 Jahren für den Erhalt von bedrohten Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräumen ein. Ihr Ziel ist es, weltweit den Schutz und den Erhalt der Natur zu fördern, das Umweltbewusstsein zu stärken und die Zerstörung der Lebensgrundlage von Menschen, Tieren und Pflanzen zu verhindern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber