Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Dr. Franz Alt Journalist

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 23.02.2009
Rettet die Wirtschaftskrise das Weltklima?
Der Zusammenbruch der DDR- Wirtschaft Anfang der 90-er Jahre hat die Treibhausgas -Emissionen in ganz Deutschland um 15 % reduziert. Das Schließen der größten Dreckschleudern in Ostdeutschland und in ganz Osteuropa hat zwar die Arbeitslosigkeit in den betroffenen Ländern erhöht, aber dem Weltklima geholfen. Es wurde klar: Je weniger wirtschaftliches Wachstum, desto mehr Arbeitslose, aber auch desto besser fürs Klima.

Wiederholt sich dieser Prozess jetzt in der weltweiten Krise, in der die Weltwirtschaft nicht mehr wächst, sondern schrumpft? In Deutschland wird 2009 mit einem "Minus-Wachstum" von drei bis vier Prozent gerechnet, in Japan sogar mit einem Minus von 12 Prozent. Bringt die Wirtschaftskrise also die Rettung des Weltklimas? Können wir nur so unsere Klimaschutzziele erreichen?

In dieser Woche wurde auf dem Extremwetter-Kongress in Bremerhaven bekannt, dass 2009 der Ausstoß von Treibhausgasen weltweit um acht Prozent zurückgehen könnte. Vor allem der erhebliche Rückgang des Wachstums in China und in den Industriestaaten führe dazu, dass die Treibhausgas-Emissionen erstmals seit Jahren nicht mehr ansteigen, sondern reduziert werden. Die Krise hilft dem Klima. Wenn die Wirtschaft jedoch wieder wachse, dann werden auch die Treibhausgase wieder zunehmen. Und das wäre schlecht fürs Klima.

Diese Erkenntnis ist nicht neu. Schon bisher wussten wir, dass Wirtschaftswachstum nur durch das Verbrennen von Kohle, Gas und Öl zu erreichen ist. Ohne Energie kein Wachstum. Die derzeitige Krise bietet die Chance, endlich die richtigen Konsequenzen für die Zukunft zu ziehen: Wenn wir Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung und Klimaschutz wollen, dann wird das nur durch den hundertprozentigen Umstieg auf Erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz möglich sein.

Dass dieses neue magische Dreieck - Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung und Klimaschutz - möglich ist, wird bereits an vielen Orten bewiesen. Kommunen, die sich weitgehend mit Erneuerbaren Energien versorgen, schaffen dadurch viele neue Arbeitsplätze. Präsident Obama hat deshalb ein 150-Milliarden-Dollar- Programm für Erneuerbare Energien und Energie-Effizienz angekündigt und will damit 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen und dem Klimaschutz helfen. In Ostfriesland werden schon heute 96 % des Stroms erneuerbar gewonnen, was zu Zehntausenden neuen Arbeitsplätzen führte.

Das klassische deutsche Wirtschaftswunder vor 50 Jahren verdankten wir der Kohle. Ein Klimaproblem gab es damals noch nicht. Aber Kohle, Gas und Öl gehen zu Ende. Also brauchen wir neue Energiequellen. Denn ohne Energie weder Wachstum noch neue Arbeitsplätze. Wir können jetzt ein ökologisches Wirtschaftswunder schaffen.
Quelle: © Franz Alt 2009


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump? US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.

30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.

23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit? Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.

05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher! Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.

01.03.2025
Die Welt ist kein Basar Jetzt kommt es auf Europa an!

22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern "Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.

01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei? Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD

27.01.2025
Vom Feuer zum Strom Die Super-Transformation unserer Zeit

16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts


01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.

30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident Ein Nachruf von Dr. Franz Alt


06.12.2024
Verantwortete Freiheit Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird

02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.


25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher" Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.

16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?

29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen - Die Zukunft der Kirche ist weiblich

17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar... ...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.

28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften? Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge

20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote


11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie