Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.02.2009
USA: Rezession sorgt für Boom bei Fastfood
Expertin: Gesundes Essen muss nicht unbedingt teuer sein
Washington/Wien (pte/17.02.2009/15:35) - Die Wirtschaftskrise in den USA hat auch auf das tägliche Leben ihre Auswirkungen. Nach einem BBC-Bericht erfreuen sich Fastfood-Restaurants erneut steigender Beliebtheit. Die teuren Bio-Lebensmittel, deren Erfolg in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat, sind eines der Opfer der Rezession. In Europa sieht die Situation allerdings immer noch etwas anders aus, denn Fastfood-Restaurants sind hier keineswegs so billig, wie in den USA, meint Ernährungsexpertin Petra Rust von der Universität Wien www.univie.ac.at.

"Der Vergleich ist demnach schwierig", so Rust gegenüber pressetext. Dass Bio-Lebensmittel in der Wirtschaftskrise Absatzschwierigkeiten haben, sei vorstellbar. Der Unterschied spiele sich in Europa jedenfalls im Einkaufswagen ab. "Man muss den Menschen aber einfach deutlich machen, dass gesunde und gute Nahrungsmittel nicht wirklich teuer sein müssen." Der Griff zu mehr Obst und Gemüse und weniger Fleisch mache sich durchaus bezahlt. Außerdem könne man auch einige der sehr gesunden Mahlzeiten im Handumdrehen selbst zubereiten. Vieles sei nur eine Frage der richtigen Information bzw. des Wissens. Der überbordende Fleischkonsum sei nicht nur finanziell belastend, sondern schade zudem auch der Umwelt. "Der Anteil tierischer Lebensmittel ist in der Kost der Österreicher zu hoch, woraus eine hohe Aufnahme an Fett, insbesondere an gesättigten Fettsäuren, sowie Cholesterin und Purinen resultiert." Rust wünscht sich in diesem Zusammenhang eine bessere Aufklärung. "Durch den immer häufiger auftretenden Zeitmangel greifen immer mehr Menschen zu Fertiggerichten. Diese enthalten aber oft zu viel Zucker, Salz und falsche Fette. Eine wertvolle Ergänzung könnten hier Salate als Beilage darstellen. Außerdem könnte man beim Konsum von Süßigkeiten, die eigentlich nur leere Kalorien liefern, das heißt wenig gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe bei hohem Energiegehalt, sparen.

"Durch das Angebot an Biolebensmitteln im Supermarkt ist der Konsum vorerst nicht allzu stark beeinflusst". Zudem seien Biolebensmittel durch die weite Verbreitung in Österreich deutlich billiger geworden als einst im Bioladen. Der Vergleich mit den USA sei jedenfalls für Europa nicht zutreffend. "Fastfood ist in den USA tatsächlich ein finanzielles Argument, da echte Restaurants wirklich sehr teuer sind. In heimischen Gaststätten gibt es zumeist tägliche Mittagsmenüs, die sogar günstiger sind als ein Menü bei einem Fastfood-Laden," erklärt Rust. Um sich günstig und gesund zu ernähren, sollte man saisonale und regionale Produkte bevorzugen. "Wer braucht schon im Winter Erdbeeren, sie schmecken nach nichts und ihr Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen ist gering, weil sie unreif geerntet und über weite Strecken transportiert werden. In dieser Jahreszeit sollte man vermehrt zu Äpfeln, Birnen, Kohlgemüse, Chinakohl, Endivie, Karotten und Lauch greifen", rät die Expertin.

Wie dramatisch die Lage in den USA ist, zeigt sich am Beispiel der US-Bionahrungskette Whole Foods Market www.wholefoodsmarket.com . Der einstige Wachstumsstar der amerikanischen Wirtschaft hat seine ehrgeizigen Wachstumspläne nun deutlich nach unten geschraubt. Die Wirtschaftskrise, die langsam aber sicher alle Lebensbereiche der Amerikaner betrifft, macht auch vor den Bionahrungsmitteln, die zwischen zehn und 30 Prozent teurer sind als herkömmliche Nahrungsmittel aus dem Diskontmarkt, nicht Halt. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber