![]() Die Naturland zertifizierte Öko-Baumwolle stammt von einer Kooperative aus Mali, Westafrika, der über 6000 Kleinbauern angehören. Alle weiteren Verarbeitungsstufen von der Entkörnung bis zur Veredelung sind nach den strengen Naturland Standards kontrolliert und zertifiziert. "Gerade der Textilbereich mit dem pestizidintensiven Baumwollanbau und den komplexen Verarbeitungsstufen verlangt nach ökologischen Alternativen, die vom Acker bis in den Kleiderschrank gelten", fordert Hans Hohenester Naturland Bauer und Präsidiumsvorsitzender. Living Crafts war mit seiner langen Erfahrung im Öko-Textilbereich im Rahmen der Qualitätssicherung an der Weiterentwicklung der Öko-Standards interessiert und fand in Naturland den idealen Partner. Damit kann der Verbraucher in naher Zukunft eine große Bandbreite von Babybekleidung über Damen- und Herrenmode aus ökologisch und sozial einwandfreier Produktion einkaufen. Naturland Textilien bedeuten 100 Prozent Öko Der Anbau von Öko-Baumwolle ist ein erster wichtiger Schritt, um der Umwelt große Pestizidmengen zu ersparen. Neben der Anbauweise müssen bei Öko-Textilien alle Verarbeitungsstufen - von der Entkörnung über die Spinnerei bis hin zur Konfektionierung - betrachtet werden. Bereits 2005 hat Naturland in Anlehnung an international bereits existierende Regelungen eigene Verarbeitungsrichtlinien für Öko-Textilien entwickelt. Diese gehen in einigen Punkten über den Mindeststandard des Global Organic Textile Standard (GOTS) hinaus: So sind Merzerisieren und optisches Aufhellen bei Naturland verboten. Zusätzlich prüft Naturland im Rahmen der Öko-Zertifizierung auch die sozialen Bedingungen, unter denen Naturland Produkte erzeugt und verarbeitet werden. "Wir sind stolz, dass nach einer gründlichen Vorbereitungszeit die Naturland Zertifizierung steht", erläutert Frank Schell, Geschäftsleiter von Living Crafts. "Somit können wir unseren hohen Standard für Naturtextilzertifikate weiterhin ausbauen und dieses Höchstmaß für Naturtextilien an unsere Produkte deutlich nach außen kommunizieren", so Frank Schell weiter. Living Crafts - Nachhaltigkeit aus Tradition Living Crafts ist ein innovativer und führender Anbieter für modische Naturtextilien im Basic-Segment für die ganze Familie. Seit annähernd 25 Jahren werden die Öko-Textilien ausschließlich in geprüften Betrieben mit umweltfreundlichen und sozialökonomischen Herstellungsverfahren gefertigt. Die Ware wird in Deutschland, der Türkei und in Indien produziert. Die Rohstoffe der Produkte von LivingCrafts sind aus ökologischem Anbau. Nachhaltigkeit wird bei LivingCrafts nicht nur bei der Herstellung der Bekleidung groß geschrieben: Auch bei der Verpackung und dem Transport der Bekleidung achtet LivingCrafts auf die Umwelt und versucht alle Lösungen möglichst nachhaltig zu gestalten. Auf der BioFach finden Sie Living Crafts in Halle 7/7, Stand 234. Naturland finden Sie in Halle 3 (Stand-120z), in Halle 4 und in Halle 6, Stand 263. Mehr Informationen finden Sie unter: www.livingcrafts.de www.livingcrafts.de oder www.naturland.de www.naturland.de
Artikel drucken Fenster schließen |