Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 18.02.2009
Erste Naturland Zertifizierung für Living Crafts
Komplette Textilkette mit höchstem Öko-Standard
Selbitz/Gräfelfing - Pünktlich zur BioFach 2009 vom 19.-22. Februar in Nürnberg präsentieren Naturland und Living Crafts ihre neue Kooperation.
Die Naturland zertifizierte Öko-Baumwolle stammt von einer Kooperative aus Mali, Westafrika, der über 6000 Kleinbauern angehören.
Alle weiteren Verarbeitungsstufen von der Entkörnung bis zur Veredelung sind nach den strengen Naturland Standards kontrolliert und zertifiziert.
"Gerade der Textilbereich mit dem pestizidintensiven Baumwollanbau und den komplexen Verarbeitungsstufen verlangt nach ökologischen Alternativen, die vom Acker bis in den Kleiderschrank gelten", fordert Hans Hohenester Naturland Bauer und Präsidiumsvorsitzender.
Living Crafts war mit seiner langen Erfahrung im Öko-Textilbereich im Rahmen der Qualitätssicherung an der Weiterentwicklung der Öko-Standards interessiert und fand in Naturland den idealen Partner. Damit kann der Verbraucher in naher Zukunft eine große Bandbreite von Babybekleidung über
Damen- und Herrenmode aus ökologisch und sozial einwandfreier Produktion einkaufen.

Naturland Textilien bedeuten 100 Prozent Öko Der Anbau von Öko-Baumwolle ist ein erster wichtiger Schritt, um der Umwelt große Pestizidmengen zu ersparen. Neben der Anbauweise müssen bei Öko-Textilien alle Verarbeitungsstufen - von der Entkörnung über die Spinnerei bis hin zur Konfektionierung - betrachtet werden.
Bereits 2005 hat Naturland in Anlehnung an international bereits existierende Regelungen eigene Verarbeitungsrichtlinien für Öko-Textilien entwickelt.
Diese gehen in einigen Punkten über den Mindeststandard des Global Organic Textile Standard (GOTS) hinaus:
So sind Merzerisieren und optisches Aufhellen bei Naturland verboten.
Zusätzlich prüft Naturland im Rahmen der Öko-Zertifizierung auch die sozialen Bedingungen, unter denen Naturland Produkte erzeugt und verarbeitet werden. "Wir sind stolz, dass nach einer gründlichen Vorbereitungszeit die Naturland Zertifizierung steht", erläutert Frank Schell, Geschäftsleiter von Living Crafts. "Somit können wir unseren hohen Standard für Naturtextilzertifikate weiterhin ausbauen und dieses Höchstmaß für Naturtextilien an unsere Produkte deutlich nach außen kommunizieren", so Frank Schell weiter.

Living Crafts - Nachhaltigkeit aus Tradition Living Crafts ist ein innovativer und führender Anbieter für modische Naturtextilien im Basic-Segment für die ganze Familie. Seit annähernd 25 Jahren werden die Öko-Textilien ausschließlich in geprüften Betrieben mit umweltfreundlichen und sozialökonomischen Herstellungsverfahren gefertigt. Die Ware wird in Deutschland, der Türkei und in Indien produziert.
Die Rohstoffe der Produkte von LivingCrafts sind aus ökologischem Anbau.
Nachhaltigkeit wird bei LivingCrafts nicht nur bei der Herstellung der Bekleidung groß geschrieben:
Auch bei der Verpackung und dem Transport der Bekleidung achtet LivingCrafts auf die Umwelt und versucht alle Lösungen möglichst nachhaltig zu gestalten.

Auf der BioFach finden Sie Living Crafts in Halle 7/7, Stand 234.
Naturland finden Sie in Halle 3 (Stand-120z), in Halle 4 und in Halle 6, Stand 263.


Mehr Informationen finden Sie unter: www.livingcrafts.de www.livingcrafts.de oder www.naturland.de www.naturland.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber