Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.02.2009
Naturkosthandel setzt Zeichen bei CO2
Schrot&Korn als erste hochauflagige Zeitschrift und erstes Kundenmagazin klimafreundlich zertifiziert
20.02.09. Ein Jahr Vorarbeit hat es gekostet: Jetzt ist der bio verlag und mit ihm das Naturkostmagazin Schrot&Korn CO2-neutralisiert. Ab der Ausgabe März 2009 trägt das Titelblatt das Siegel von Stop Climate Change.

"Schrot&Korn, der bio verlag, der Naturkosthandel - arbeiten für eine umweltfreundlichere, fairere und gesündere Welt.", sagt Geschäftsführer und Mitgründer Ronald Steinmeyer. Schon immer hat der Verlag möglichst umweltfreundlich gearbeitet. Jetzt sorgt er darüber hinaus dafür, dass die 2.400 Tonnen CO2, die hauptsächlich bei der Herstellung von Schrot&Korn entstehen, kompensiert werden. Ebenfalls zertifiziert wurden auch die im bio verlag erscheinenden Magazine cosmia (Naturkosmetik) und BioHandel (Fachzeitschrift). "Damit ist der Naturkosthandel auch an der Klimafront wieder ein gutes Beispiel.", so Steinmeyer.

Wichtig war für den bio verlag, dass seine Klima-Aktivitäten unabhängig begutachtet wurden. Hilfreich war dafür natürlich, dass alle Verlagsprodukte, einschließlich Schrot&Korn, von Anfang an auf Recycling-Papier gedruckt wurden. Auch das Verlagsgebäude kommt einem Öko-Bürohaus ziemlich nahe. Nun wird gemeinsam mit der Firm Agrar Teg ermittelt, wo darüber hinaus Treibhausgase reduzieren werden können. Die dann noch unvermeidlichen CO2-Emissionen gleicht der Verlag mit Klimazertifikaten im Gold-Standard aus, 2009 mit Windkraftanlagen in Indien. Darüber hinaus geht das Projekt Bauminvest innovative Wege. Hier hilft der Verlag, Ökonutzwälder in Costa Rica anzulegen. Denn in absehbarer Zukunft werden zum Klimaschutz echte CO2-Senken gebraucht - und Wälder sind eine der wenigen bekannten Möglichkeiten, CO2 aus der Luft zu entfernen.

Der Naturkosthandel war seit den 70er Jahren Vorreiter für heutige Standards in Biolandbau und einer gesunden Lebensweise durch Bio-Produkte. Nun setzt die Branche auch beim Klimaschutz wieder Zeichen. "Wir hoffen nun, dass Umwelt- und Bio-Zeitschriften unserem Beispiel folgen, später auch andere Zeitschriften. Und dass weitere Unternehmen "klimafreundlich" werden. Da muss sich noch einiges tun.", sagt Ronald Steinmeyer.

Das monatliche Naturkostmagazin Schrot&Korn erscheint seit 1985. Das Magazin hat heute rund 1,5 Millionen Leser und ist mit 700.000 Exemplaren die auflagenstärkste Bio-Zeitschrift. Außer über Bio, Ernährung und Gesundheit berichtet das Heft auch über politische Themen rund um die ökologische Wirtschaft.
www.bioverlag.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber