Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
17.02.2009
Koalas von Buschfeuer bedroht
Seltene Koalas und andere Wildtiere brauchen Hilfe nach Buschfeuern in Australien
Die Bilder von den Buschfeuern in Australien lösen auf der ganzen Welt Betroffenheit aus. Viele Menschen kamen in den Flammen ums Leben, Häuser und weite Landstriche wurden von dem Feuer zerstört. Auch viele Tiere starben bei den Bränden oder sind verletzt und brauchen dringend Hilfe.
Zu diesen zählt auch der Koala, der zu den bedrohten Arten Australiens gehört. Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich für den Schutz dieser Tiere ein und hilft die durch die Brände verletzten Tiere zu retten.
Gemeinsam mit der australischen Partnerorganisation Foundation for National Parks & Wildlife (FNPW) kümmert sich die AGA um die Wildtiere, die Opfer der verheerenden Buschfeuer in der Umgebung von Melbourne wurden. Ein großes Netz aus Wildtierpflegern arbeitet rund um die Uhr, um verletzte Tiere, wie beispielsweise Koalas, Kängurus und Wombats, aber auch etliche Vögel und Reptilien zu finden, Erste Hilfe zu leisten und die Tiere wieder gesund zu pflegen. "Die Zustände vor Ort sind dramatisch, tausende Tiere sind gestorben, hunderte verletzte Tiere konnten bereits notversorgt werden, aber die Zahl steigt ständig weiter" erklärt Carmen Welss von der FNPW. Den zumeist ehrenamtlichen Wildtierpflegern bietet sich ein katastrophales Bild, denn für viele Tiere kommt die Hilfe zu spät." Eine Augenzeugin aus den evakuierten Gebieten hat uns von den furchtbaren Schreien der verletzten und sterbenden Tiere berichtet. Dies ist eine Tragödie, für die Menschen und auch für die Tiere" beschreibt Welss die Situation in den betroffenen Gebieten.
Viele Wildtiere haben Rauchvergiftungen und müssen mit Sauerstoff versorgt werden. Hinzu kommen Verbrennungen, die behandelt werden müssen. So wurden bereits hunderte Koalas mit Brandwunden an Pfoten und Schnauzen eingeliefert. "Sie versuchen auf die verbrannten, noch heißen Baumstämme zu klettern und ziehen sich dabei schlimme Verletzungen zu", erklärt Birgit Felgentreu, Projektleiterin der AGA, Für die Koalas ist die Situation besonders verheerend, denn in einigen Gebieten Australiens sind sie bereits vom Aussterben bedroht. "Aufgrund der schweren Verletzungen mussten leider schon viele Koalas eingeschläfert werden und erst die nächsten Wochen werden zeigen, wie viele Koalas in dem Gebiet überlebt haben", gibt Felgentreu an. Die FNPW betreibt schon seit Jahren Forschungen über die Lebensbedingungen der Koalas und Maßnahmen zu ihrem Schutz, speziell auch nach Waldbränden. Die Forschungen haben gezeigt, dass Tiere nach einem Buschfeuer wieder erfolgreich in einen geeigneten Lebensraum eingegliedert werden können.
Für die Versorgung der verletzten Tiere sind die Wildtierpfleger dringend auf Unterstützung angewiesen, denn in vielen Gebiete können sie erst in den kommenden Tagen nach überlebenden Tieren suchen. Besonders eilig werden Bandagen, Salben und Käfige gebraucht. Hier leistet die AGA zusammen mit der FNPW bereits erste Hilfe. Für diese Maßnahmen und die weitere z.T. intensive Pflege der Tiere, die einige Wochen in Anspruch nehmen wird, sind die Helfer weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Aus diesem Grund hat die AGA eine Spendenaktion für die Versorgung der verletzten Wildtiere gestartet.
Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Wildtierpfleger mit einer Spende:
Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
Spendenkonto: 99 12 900
BLZ 604 500 50, Kreissparkasse Ludwigsburg
Stichwort "Buschfeuer".
Die AGA ist als gemeinnützige Natur- und Artenschutzorganisation anerkannt und setzt sich bereits seit über 20 Jahren für den Erhalt von bedrohten Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräumen ein. Ihr Ziel ist es, weltweit den Schutz und den Erhalt der Natur zu fördern, das Umweltbewusstsein zu stärken und die Zerstörung der Lebensgrundlage von Menschen, Tieren und Pflanzen zu verhindern.
Weitere Informationen:
Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
Action Campaign for Endangered Species (ACES)
Brigitte Peter
Tulpenstr. 1, D - 70825 Korntal-Münchingen
Tel: +49(0) 71 50 - 92 22 10
Fax: +49(0) 71 50 - 92 22 11
E-Mail: buero@aga-international.de
Internet:
www.aga-international.de
,
www.fnpw.org.au
--
Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
Action Campaign for Endangered Species (ACES)
Tulpenstr. 1
D - 70825 Korntal-Münchingen
Fon 0049 (0) 7150-922210 Fax 0049(0) 7150-922211
Besuchen Sie auch unsere Homepage unter:
www.aga-international.de
Spendenkonto: 99 12 900 KSK Ludwigsburg BLZ 604 500 50
IBAN: DE 25 6045 0050 0009 9129 00 / BIC-Code: SOLA DE S1 LBG
Diskussion
Login
Kontakt:
Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
Email:
buero@aga-international.de
Homepage:
http://www.aga-international.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber