Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt Mahi Klosterhalfen, D-40229 Düsseldorf
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 06.02.2009
ALDI Nord setzt neue Tierschutzstandards, Bundesregierung kämpft hingegen für Hühnerbarone
Bald gibt es bei ALDI Nord keine Kekse oder Nudeln mehr, die mit Käfigeiern hergestellt werden. Die Bundesregierung bemüht sich hingegen, jeden Fortschritt zu boykottieren.
Pressemitteilung

Nachdem sich praktisch der gesamte deutsche Lebensmitteleinzelhandel dazu entschlossen hat, Käfig- und sogenannte "Kleingruppeneier" auszulisten, begrüßt die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt jetzt ganz besonders die Entscheidung von ALDI Nord, in Zukunft auch bei versteckten Zutaten nur noch Eier aus alternativen Haltungsformen zu verwenden.

"Das ist großartig", kommentiert Mahi Klosterhalfen, Vizepräsident der Albert Schweitzer Stiftung. "Das bedeutet, dass es bei ALDI Nord bald keine Nudeln oder Kekse mehr geben wird, die mit Käfigeiern hergestellt wurden. Nach Gesprächen mit uns und Kollegen war ALDI Nord im Jahr 2003 der erste Einzelhändler, der Käfigeier ausgelistet hat, und jetzt setzt das Unternehmen schon wieder neue Maßstäbe im Tierschutz."

Die Politik dagegen hinkt nicht nur hinterher, sie boykottiert sogar jeden Fortschritt. Nach wie vor setzt sich das Bundeslandwirtschaftsministerium für eine Sonderkennzeichnung zugunsten der neuen Käfigeier ein. "Damit macht Frau Aigner die Verbrauchertäuschung perfekt. Der Begriff 'Kleingruppe' suggeriert landschaftliche Idylle, und die von Frau Aigner angestrebten Ziffern 4 oder 3+ sollen den Verbraucher vergessen lassen, dass er mit seinem Kauf das Leiden von Millionen Hennen in Käfigen unterstützt. Das ist weder Verbraucher- noch Tierschutz", so Klosterhalfen weiter. "Für beides sollte sich die Ministerin ein wenig mehr ins Zeug legen."

Auf die Spitze treibt es der niedersächsische Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen (CDU): Er gestattet es Gerd Stuke, dem größten Hühnerbaron Deutschlands, per sogenanntem "Bestandsschutz" noch mehr Hennen in die ohnehin zu engen Kleingruppenkäfige zu stopfen als gesetzlich erlaubt. "Wenn Frau Aigner diesen offensichtlichen Rechtsbruch ungehindert geschehen lässt, verspielt sie jede Glaubwürdigkeit als Ministerin. Sie würde eine Politik der Willkür, Klüngelei und Tierquälerei tolerieren", fasst Klosterhalfen zusammen. "Was hier getrieben wird, geht zu weit. Nicht nur Tierschützer, sondern jeder, der darauf Wert legt, in einem Rechtsstaat zu leben, sollte protestieren."


Nähere Informationen:
albert-schweitzer-stiftung.de

Kontakt:
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Mahi Klosterhalfen
Weinheimer Str. 6
40229 Düsseldorf
Mobil: 0178 - 46 46 244 (derzeit in Berlin)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber