Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Solarstrom wird immer preiswerter
Vor 15 Jahren hat ein Kilowattstunde Solarstrom etwa einen Euro gekostet, heute circa 40 Cent.
Und 2015 - so die Solarbranche - kann Strom aus der Sonne schon preiswerter sein als jede herkömmlich erzeugte Kilowattstunde.

Doch jetzt werden Solaranlagen durch den Preisverfall des Siliziums noch schneller attraktiv als bisher angenommen. 2009 gibt es zwar neun Prozent weniger Einspeise-Vergütung als noch 2008, aber die Preise für Solarmodule sind um 12-15 %, manche Händler sagen sogar bis 20 Prozent gefallen.

Jetzt sind Anlagen für Solarstrom attraktiver als je zu zuvor. Wer jetzt in die Sonne investiert, schützt die Umwelt und gewinnt Geld. Jedes Dach kann eine Sparkasse werden.

Staatsanleihen bringen zur Zeit etwa drei Prozent Zinsen im Jahr, aber Solaranlagen - durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz staatlich garantiert - sechs bis sieben Prozent, schätzt die SunFor-Free GmbH und fügt hinzu: "In sehr guten Lagen auch noch mehr."

Jesse Pichel, Analyst bei der US-Investmentbank Piper-Jaffray geht davon aus, dass Photovoltaik 2009 im Schnitt um 15 - 20 % billiger werden wird.

Schon seit Dezember 2008 stürzt der Preis für Solastromanlagen permanent ab. Das ist zwar nicht schön für die Hersteller, aber gut für die Kunden, die jetzt auch mehr Anlagen bestellen, was wiederum den Herstellern und Händlern nutzt. Diese Entwicklung bedeutet sonnige Aussichten für alle.
Quelle: Sonnenseite 2009

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen